Hans Carl Artmann, geboren 1921 in Wien und verstorben 2000 ebenfalls in Wien, geriet 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft, wo er als Dolmetscher tätig war und zu schreiben begann.
Christian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, gründete 1989 auf Anregung von H. C. Artmann eine eigene Handpressenwerkstatt, in der
Edition Thanhäuser
erschienen seitdem exklusive, meist zweisprachige Publikationen, darunter die renommierten
Ranitz-Drucke
. Seine Holzschnitte zu Robert Walsers Theaterstück
Der Teich
und zum
Spaziergang
wurden 2014 im Kunstmuseum Bern ausgestellt, Thanhäuser lebt in Ottensheim/Oberösterreich.
Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband
Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes
mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman
Indigo
stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband
Die Vogelstraußtrompete
. Für seinen Roman
Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei seiner Stücke war Setz bei den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Zuletzt 2023 mit
Der Triumph der Waldrebe in Europa
. Zuletzt wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis 2021 und dem Österreichischen Buchpreis 2023 geehrt.