In seinem 1816/17 veröffentlichten zweibändigen Zyklus mit dem bezeichnenden Titel »Nachtstücke« versammelt E. T. A. Hoffmann acht Erzählungen, die das Unheimliche und Abgründige im Menschen thematisieren, die Kehrseite der Seele. Das bildkünstlerische Genre des Nachtstücks überträgt Hoffmann auf die Literatur und arbeitet wie ein Maler mit der Wirkung starker Kontraste: Licht und Dunkel, Vernunft und Wahnsinn, Realität und Phantasma liegen stets im Widerstreit.
Inhaltsverzeichnis
Nachtstücke. Erster Teil
Der Sandmann
Ignaz Denner
Die Jesuiterkirche in G.
Das Sanctus
Nachtstücke. Zweiter Teil
Das öde Haus
Das Majorat
Das Gelübde
Das steinerne Herz
Anhang
Editorische Notiz
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort