NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht | Juli Zeh
Produktbild: Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht | Juli Zeh

Socke und Sophie - Pferdesprache leicht gemacht

(6 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Problem sitzt im Sattel
Pony Socke wurde misshandelt und hat jedes Vertrauen in den Menschen verloren. Für Sophie geht ein Traum in Erfüllung, als sie Socke in Pflege nehmen darf. Aber der Traum zerplatzt: Sophie muss erkennen, dass Socke und sie sich einfach nicht verstehen. Die andauernden Missverständnisse zwischen Pony und Mädchen führen zu gefährlichen Situationen. Und dann droht da noch die ultimative Katastrophe: Wenn Socke sich nicht bald reiten lässt, läuft er Gefahr, als vermeintliches Problempferd eingeschläfert zu werden . . . Sophie muss Pferdesprache lernen, und zwar schnell.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Dateigröße
7,31 MB
Altersempfehlung
von 10 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Juli Zeh
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423438803

Portrait

Juli Zeh

Juli Zeh ist promovierte Juristin, Verfassungsrichterin und preisgekrönte Schriftstellerin. Ihre Bücher sind in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde unter anderem mit dem Heinrich-Böll-Preis und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Pressestimmen

Ein Buch für Pferdefans, die mehr über Pferdekommunikation erfahren wollen und das auch Komik birgt. Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag

Ein lehrreiches, spannendes und an vielen Stellen auch sehr lustiges Buch. Jenny Meyszner, Kölner Stadt-Anzeiger

Pferdesprache leicht gemacht: Juli Zeh erzählt von einer Liebe zwischen Reiterin und Pony. Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung

Auch in dieser Geschichte lautet die Botschaft: Ohne Freundschaft egal ob zwischen Tier und Mensch oder zwischen Menschen geht es nicht. Angela Wittmann, Brigitte

Großartiges Buch für Pferdefans von Bestsellerautorin Juli Zeh mit umfangreichen Infos im Anhang. Beate Schräder, Westfälische Nachrichten

Das Buch ist Geschichte und Sachbuch zugleich. Eine super Sache und für meine 11-Jährige mitreißend-ergreifend und augenöffnend. Damaris Metzger, damarisliest-mini. de

Echt spannend und interessant. Katharina Leuoth, Freie Presse

Socke und Sophie erzählen abwechselnd ihre super-interessante Geschichte. Nordwest-Zeitung

Ein Buch für Leser:innen ab zehn Jahren, das zugleich witzig, spannend und lehrreich ist. Pferde Revue, Dezember 2021

So lernt der/ die Leser*in viel über das Wesen der Pferde und gewinnt Verständnis für ihr Verhalten. Durch die lustig erzählte Geschichte bleibt das Buch unterhaltsam und kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus. Maike Linne, Der Evangelische Buchberater, 01/2021

Ein Roman, der sprachlich, thematisch und erzählkompositorisch auch jene überzeugt, die nicht jeden Tag im Pferdestall sein müssen! Extrablatt, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, 01/2021

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gerda Meister am 20.02.2021

Hilfe, was spricht mein Pferd?

Das Cover dieses Kinderbuches zeigt die Zeichnung eines Pferdekopfes und eines Mädchens, die sich beide fragend angucken. Mit dem Untertitel Pferdesprache leicht gemacht wird dann klar, um was es geht: die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch. Das Besondere dieses Buches ist, dass mit jedem Kapitel die Erzählperspektive wechselt. Mal erzählt die 12jährige Sophie, mal das Pferd Sokrates, genannt Socke. Die Hauptperson Sophie lebt in Berlin mit ihrer Familie, zu der auch ein jüngerer Bruder gehört. Die ganze Familie ist fußballbegeistert, nur Sophie nicht. Sie hat ihre Liebe zu Pferden entdeckt. Daher freut sie sich sehr, als sie eines Tages die Gelegenheit zu einem Pflegepferd bekommt. Socke gilt als schwierig und nur mit Hilfe einer älteren pensionierten Turnierreiterin gelingt es Sophie, das Vertrauen von Socke zu gewinnen. Im Reitstall ist auch öfters der junge Ben, der selber ein Turnierpferd hat. Sophie ist ein bisschen verknallt in Ben, aber der macht sich zuerst nur lustig über sie. Sophie und Socke verstehen sich immer besser, aber was wird an Weihnachten sein, wenn Socke verkauft werden soll? Wird er sich sich bis dahin reiten lassen? Das Buch wird mit schönen bunten Zeichnungen aufgelockert. Die Kapitel sind überschaubar für kleine Leser. Im Text finden sich immer wieder grün unterlegte Begriffe aus der Reiterwelt, die im ausführlichen Anhang erläutert werden. So ist das Buch gleichzeitig ein kleines Nachschlagewerk für Pferdebegeisterte, wenn sie Genaueres über Haltung, Ernährung und Verhalten der Tiere wissen wollen. Ich kann das Buch für Leseanfänger ab etwa 10 Jahren uneingeschränkt empfehlen.
Von Gisel am 20.02.2021

Verstehen, was Pferde brauchen

Sophie wünscht sich nichts sehnlicher als ein eigenes Pferd. Überraschend erhält sie ein Pony in Pflege - Socke wurde misshandelt und vertraut keinem Menschen mehr. Sophie erhält Hilfe und lernt die Pferdesprache, um ganz langsam ein Vertrauensverhältnis zu Socke aufbauen zu können. Denn das Pony gilt als Problempferd¿ Die Geschichte selbst ist schnell erzählt: Pferdebegeistertes Mädchen schafft es, ein Problempferd in ein ganz "normales" Pferd zu verwandeln. Viel wichtiger ist jedoch, wie die Autorin Juli Zeh es schafft, in diese Geschichte das Erlernen der Pferdesprache einzubauen. Einerseits erzählt Sophie ihren Anteil der Geschichte, den anderen schildert Socke selbst, und so erfährt die junge Leserin aus erster Hand, was Pferde brauchen, was ihnen Angst macht und wie man mit dieser Angst umgehen kann. Das ist leicht verständlich geschrieben und weckt das Interesse daran, Pferde mit anderen Augen zu sehen: um sie zu verstehen und mit ihnen ein Vertrauensverhältnis einzugehen, so dass Mensch und Tier Spaß aus der Begegnung ziehen können. Dieses Buch empfehle ich allen Kindern und Jugendlichen, die sich mit Pferden beschäftigen. Man kann das Buch immer wieder zur Hand nehmen und darin blättern, um sich neue Ideen anzueignen oder bisheriges Wissen weiter zu festigen. Ich vergebe begeisterte 5 von 5 Sternen!