Projekte durchzuführen ist eine komplexe Angelegenheit. Das richtige Vorgehensmodell stellt dabei das Fundament für den späteren Projekterfolg dar, denn es führt die Projektbeteiligten strukturiert von der Idee bis zum gewünschten Ergebnis. Holger Timinger unterstützt Sie bei der Auswahl des zu Ihrem Projekt passenden Projektmanagementansatzes und der individuellen Anpassung der zugehörigen Methoden an die Erfordernisse Ihres Projekts. Dabei stellt er Ihnen gemäß einer modernen Betrachtungsweise Werkzeuge mit traditionellem, agilem oder hybridem Ansatz vor und beschreibt deren Stärken und Schwächen. Stets verständlich und mit vielen Beispielen ist dieses Buch Ihr Wegweiser zum richtigen Vorgehensmodell und damit zum Erfolg Ihrer Projekte.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
Ü ber das Buch 7
Meine Leser 7
Vorwissen 8
Ziel des Buchs 8
Was bedeutet was 9
1 Grundlagen des Projektmanagements 11
Ü bersicht 11
Grundlagen planbasierten Projektmanagements 14
Grundlagen agilen Projektmanagements 47
Auf einen Blick 61
Ü bungsfragen und Beispiele 62
2 Aufbau von Vorgehensmodellen des Projektmanagements 67
Ü bersicht 67
Strukturelle Bausteine von Vorgehensmodellen 73
Funktionale Bausteine von Vorgehensmodellen 86
Prozessuale Bausteine von Vorgehensmodellen 127
Auf einen Blick 135
Ü bungsfragen und Beispiele 136
3 Standardisierte Vorgehensmodelle des Projektmanagements 139
Ü bersicht 139
Sequenzielle Vorgehensmodelle 140
Nebenlä ufige Vorgehensmodelle 145
Wiederholende Vorgehensmodelle 148
Agile Vorgehensmodelle 152
Weitere agile Vorgehensmodelle 176
Hybride Vorgehensmodelle 184
Vergleich standardisierter Vorgehensmodelle 189
Auf einen Blick 190
Ü bungsfragen und Beispiele 191
4 Auswahl und Tailoring von Vorgehensmodellen 193
Ü bersicht 193
Modelle zur Auswahl von Vorgehensmodellen 194
Tailoring 206
Exemplarisches Tailoring der Definitionsphase 218
Exkurs: Tailoring agiler Vorgehensmodelle fü r Hardware-Entwicklungsprojekte 219
Auf einen Blick 223
Ü bungsfragen und Beispiele 224
5 Beispiele aus der Praxis 227
Ü bersicht 227
Beispiele zur Auswahl und zum Tailoring von Vorgehensmodellen 228
Beispiele zur Konstruktion neuer Vorgehensmodelle 249
Beispiele zur Einfü hrung neuer Vorgehensmodelle 257
Auf einen Blick 270
6 Baukasten fü r Vorgehensmodelle 271
Ü bersicht 271
Strukturelle Bausteine 273
Funktionale Bausteine 294
Prozessuale Bausteine 336
7 Glossar 345
8 Lö sungen zu den Ü bungsfragen und Beispielen 359
Lö sungen zu den Aufgaben aus Kapitel 1 359
Lö sungen zu den Aufgaben aus Kapitel 2 363
Lö sungen zu den Aufgaben aus Kapitel 3 370
Lö sungen zu den Aufgaben aus Kapitel 4 373
Stichwortverzeichnis 377