15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Blütenschatten | Annalena Mcafee
Produktbild: Blütenschatten | Annalena Mcafee

Blütenschatten

(3 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eve - eine Künstlerin mit einem Faible für Blumen und junge Männer - bereitet in London eine große Museumsretrospektive vor. Aber ihr Leben ist in Aufruhr: Ihre Ehe steht vor dem Aus, ihre Tochter ist eine Enttäuschung, ihre größte Rivalin setzt ihr zu, und ihre Affäre mit dem weitaus jüngeren Luka ist so berauschend wie gefährlich. Eve jedoch ist alles andere als ein zartes Pflänzchen. Die Geschichte einer kompromisslosen Künstlerin, die ihre Passion über alles stellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Dateigröße
0,88 MB
Autor/Autorin
Annalena Mcafee
Übersetzung
Pociao, Roberto De Hollanda
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257611687

Portrait

Annalena Mcafee

Annalena McAfee wurde in London geboren. Sie war Feuilletonredakteurin bei der >Financial Times< und gründete die Kunst- und Literaturbeilage des >Guardian<, die sie sechs Jahre lang herausgab. Annalena McAfee lebt mit ihrem Mann Ian McEwan in der Nähe von London.

Pressestimmen

»Der Roman Blütenschatten entwickelt sich vom Porträt einer Frau zu einem atemberaubenden Thriller. « Gala, Gala

»Ein wirklich mitreißender Roman. « Frank Dietschreit / rbb Kultur, rbb Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von biancaneve66 am 15.06.2021

Eine Pflanze der ganz besonderen Art

Die Londoner Künstlerin Eve hat zwei Schwächen: Blumen, die in ihren Werken wiederkehren und junge Männer. Auch zur Vorbereitung einer großen Museumsretrospektive stehen ihr daher einige Hindernisse im Weg: ihre Ehe zerbricht, ihre Tochter enttäuscht, ihre ehemalige Freundin ist ihre größte Rivalin; ihre Affäre mit einem jüngeren Mann ist dabei auch keine Hilfe. Das typische Diogenes-Cover ist schlicht. Das Gesicht einer Dame wird halb vom Schatten verdeckt, auffällig ist hier nur die zweireihige Perlenkette. Die Kapitellänge ist sehr angenehm, der Schreibstil variiert: wunderschön formuliert sind die Sätze immer, doch teils sind diese sehr leicht lesbar, teils sind sie verschachtelt und beinhalten sie sehr viele Fremdwörter, Verweise auf Kunstepochen oder Maltechniken. Bei einem winterlichen Abendspaziergang durch London gehen der sechzigjährigen Eve allerlei Gedanken durch den Kopf. Sie lässt ihr Leben Revue passieren, ihr Familienleben, ihre Liebschaften, ihre künstlerische Ausbildung und ich Werk. Aber sie tut all das nicht chronologisch; ihre Gedanken springen von einem Thema zum andern, bleiben hängen und werden erst viel späte wieder aufgegriffen; Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit vermischen sich mit dem gegenwärtigen Geschehen. Was immer der Leser über Eve erfährt - es geschieht nur aus ihrer Sicht, die großartig von der Autorin wiedergegeben wird. Der Effekt, den McAfee dadurch erzielt, ist phänomenal: der Leser wird richtiggehend manipuliert und gezwungen, seine Ansichten über die Künstlerin immer wieder zu überdenken. Die Autorin greift in diesem herausragenden Roman unterschiedlichste Themen auf: Abhängigkeit, Rache, Rivalität, Einsamkeit, Schuld, Zweifel - die Liste ließe sich endlos fortsetzen, sie ist so vielfältig wie die Gedankensprünge der Protagonistin. Und es spricht dadurch Leser an, die sich wirklich mit einem Buch auseinandersetzen wollen. Um eine leichte Lektüre zum Nebenherlesen handelt es sich dabei sicher nicht.
Von Luca am 04.06.2021

Zu spät, um umzukehren.

In einer Dezembernacht begibt sich Eve Laing einen Spaziergang durch die Straßen Londons. Während sie die nächtlichen Viertel durchquert, vorbei an all den Sehenswürdigkeiten und markanten Punkten der Metropole, versucht die auf botanische Gemälde spezialisierte Künstlerin ihre aufgewühlten Gedanken zu ordnen. Auf dieser einfachen Prämisse baut der neuste Roman von Annalena McAfee auf. Und doch zieht "Blütenschatten" seine Leser*innen schon nach den ersten Seiten in seinen Bann. Denn während Eve durch Parks, dunkle Straßen und die Subway wandert, passieren die Leser*innen das emotionale Innenleben der Künstlerin. Angeregt durch ihre Umgebung flattern die Gedanken der Sechzigjährigen umher, versetzen sie in Episoden ihrer Vergangenheit zurück oder regen sie zu Überlegungen über die wichtigen und weniger wichtigen Themen des Lebens an. Doch je weiter die Handlung voranschreitet, umso stärker verdichten sich diese Erinnerungen, Gedankenspiele und Exkurse zu einer fesselnden, aber auch erschreckenden Geschichte über unerfüllte Bedürfnisse, unbeglichene Rechnungen und die hässlichen Seiten der glamourösen Kunstwelt. Ganz Nebenbei skizziert McAfee anhand Eves Route durch die Bezirke Londons einen Abriss der in dieser Großstadt kollidierender Lebensrealitäten. McAfees Erzählstil zeichnet sich durch wortgewandte Finesse aus. Die Art und Weise, auf die sie die Welt beobachtet ist wunderbar "on point" und führt dazu, dass selbst scheinbar banale Nebenschauplätze der Handlung unterhaltsam und interessant werden (noch nie konnte ich mich so sehr für die Thematik Giftpflanzen erwärmen). Durch eine Vielzahl an wohldosierten Anspielungen auf große Kunstwerke und das Einweben gut recherchierter Fakten gewinnt die Geschichte an Charme und Authentizität. Auch bei der Konstruktion ihrer Protagonistin beweist die Autorin Geschick. Obwohl - oder gerade weil - Eve eine egozentrische Snobistin ist, die dazu neigt mit ihrer Umwelt viel härter ins Gericht zu gehen als mit sich selbst, sind ihre Gedanken und Handlugen nachvollziehbar und berührend. Denn sind es nicht genau diese giftigen Gedanken über unsere Umwelt, die wir nicht aussprechen und die kleinen Unaufrichtigkeiten, die wir vor uns selbst verstecken, die uns menschlich machen? Blütenschatten ist ein beeindruckender Roman, der sich durch seinen Blick für das Kleine im Großen und einen erfrischend scharfsinnigen Erzählstil auszeichnet.
Annalena Mcafee: Blütenschatten bei ebook.de