Die Brücke der Ewigkeit von Wolf Hector ist Ende November 2021 im Ullstein Verlag erschienen.
Es geht um die Entstehung der berühmten Moldaubrücke, die in Prag im 14.Jahrhundert gebaut wurde.
Hintergrund ist eine Hochwasser-Flut im Jahr 1342, bei der der damals noch kleine Jan Otlin direkter Zeuge des Einsturzes der damaligen alten Holzbrücke, bekannt auch als die Judithbrücke, wurde. Inmitten des Unglücks, umgeben von peitschenden Wasserwellen gibt Otlin das Gelübde, eine neue Brücke zu bauen, wenn Gott seine Mutter und ihn aus den Fluten der Moldau rettet. Das Wunder geschieht und die beiden überleben die Katastrophe.
Jahre später bekommt Otlin die Möglichkeit sein Gelübde zu erfüllen, doch Rivalitäten, Intrigen und böse Machenschaften kreuzen seinen Weg und stellen sich ihm entgegen
Mein Leseeindruck:
Ein vielschichtiger Roman, der die Lebensverhältnisse, Denkweisen und Strukturen von Staat und Kirche zeitgemäß spiegelt.
Auch in dieser Geschichte tritt der fesselnd-atmosphärische Schreibstil des Autors, hinter dessen Pseudonym ein bekannter Kriminal- Historien- und Fantasy- Schriftsteller sich verbirgt, zu Tage. Seine Charaktere sind gut ausgearbeitet, authentisch beschrieben und teilweise historisch fundiert.
Man taucht ein ins Mittelalter, begibt sich mit den Protagonisten ins historische Prag, durchlebt mit ihnen die Geschehnisse und leidet mit ihnen an der Ungerechtigkeit und der Brutalität von Macht und Gier.
Der sechshundert Seiten starke Historien-Plot zieht den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Bann und man kann gar nicht anders als lesend auf das Ende zu zusteuern.
Auf die derben Gewaltszenen hätte ich gut verzichten können, auch wenn sie für das beschriebene Zeitalter passend sind. Gerade bei Figuren, die einem besonders eindrücklich sind, fühlt man bei solchen Passagen besonders mit.
Das Ende hat mich überrascht und versöhnt.
Mein Fazit:
Ein emotional packender, historisch sehr gut recherchierter Roman über den Bau der berühmten Karlsbrücke deren Baumeister und ihr persönliches Umfeld von Liebe, Macht und Intrigen.