Der Roman spielt in Cornwall und umfasst zwei Erzählstränge.
In der Gegenwart kommt die ehemalige Kunstlehrerin und begabte Malerin Chloe in Cornwall an und bezieht dort ein altes Pfarrhaus. Sie hat ihren Mann verloren und nach einigen Jahren der Trauer möchte sie einen Neubeginn wagen.
In der Vergangenheit reist 1914 die fast siebzehnjährige Daisy nach Cornwall zu ihrem Patenonkel. Nach einer schweren Krankheit (Polio) soll sie sich am Meer wieder erholen. Eines Tages lernt sie beim Schwimmen im Meer den jungen Dichter und Erben des Herrenhauses Rosecraddick Manor kennen. Doch ihre Verbindung gilt als nicht standesgemäß und doch steht Kit Rivers zu ihr und möchte sich selbst eine Anstellung suchen, um Daisy heiraten zu können. Doch dann bricht der erste Weltkrieg aus und auch Kit muss, wie viele andere, an die Front und es ist ungewiss, ob sich die Liebenden je wieder sehen werden...
Der Erzählstrang der Vergangenheit wird dabei von der Gegenwart ummantelt, die Geschichte von Daisy und Kit bleibt daher lange Zeit im Dunklen und erst am Ende ist zu erfahren, was aus dem Liebespaar geworden ist.
Chloe kann in Cornwall endlich wieder neuen Lebensmut tanken, sie merkt, dass ihr verstorbener Mann wollte, dass sie letztlich wieder glücklich wird und eine neue Liebe finden kann. Dazu verhilft ihr auch das Tagebuch der Daisy Hills, welches sie versteckt in den alten Holzdielen des Dachbodens findet. Zusammen mit dem Historiker Matt möchte sie wissen, was damals wirklich mit Kit Rivers und Daisy Hills geschehen ist.
Die Autorin hat ihren zu Herzen gehenden Roman über Liebe und Verlust, Vertrauen, Zuversicht und Hoffnung aufgrund ihrer eigenen Familiengeschichte verfasst. Ihre Großtante Ella hat jahrelang verzweifelt ihren Verlobten gesucht, der im ersten Weltkrieg als vermisst gemeldet wurde. Sie hat sich stets an die Hoffnung geklammert ihn doch noch in einem Lazarett zu finden.
Fazit:
Ein gefühlvoller Roman über ein tragisches Schicksal der damaligen Zeit, welcher mich berührt hat. Der Krieg hat viele Leben und die Hoffnungen der Zurückgebliebenden für immer zerstört.