Zydatiss hat jetzt sein erstes Buch vorgelegt, in dem er sich intensiv mit dem Phänomen der Cancel Culture auseinandersetzt und klar herausarbeitet, wie diese die Meinungsfreiheit und damit auch die Demokratie gefährdet. Redaktion, Novo Argumente
Das Buch (:..) kommt zur rechten Zeit. Redaktion, ZRW Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 3/2022
Politisierte bzw. ideologisierte Wissenschaft, Moralisierung und Missionierung, volkspädagogische Ambitionen mit dem Impetus, alleinig über Richtiges, Wahres und Erstrebenswertes zu verfügen all dies, zusammen mit Opportunismus selbst in der Politik, umkreist der Autor mit klarer Parteinahme für Gegenwehr. Redaktion, Gabal.de
Zydatiss' Werk ist eine gelungene Arbeit zu einem Thema, das vor allem in der Corona-Krise an Brisanz gewonnen hat. Das Buch bietet einen guten Überblick über die Mienenfelder der aktuellen Debattenkultur und beschreibt in einer klaren Sprache, welche Mechanismen sie in die falsche Richtung bewegen. Redaktion, 1bis19 - MAGAZIN FÜR DEMOKRATISCHE KULTUR
Wer vor der Lektüre noch nicht so wirklich überzeugt war, ob oder in welchem Ausmaß es Cancel Culture wirklich gibt, der ist danach eines Besseren belehrt. Mir hat das Buch sehr gefallen ein wichtiger Beitrag zum Verständnis dieser Zeit grundlegender Veränderung und ein Warnhinweis, den wir ernst nehmen müssen, wenn wir in einer demokratischen Gesellschaft leben wollen Redaktion, Rubikon
Zydatiss verfällt nicht in kulturkritischen Pessimismus, wenn er die im Westen vordringende »noch namenlose Ideologie« zurückweist. ( ) Zydatiss beklagt die das Vordringen der Ideologie begünstigende Erosion der Demokratie. Redaktion, GlobKult
Der Psychologe Kolya Zydatiss zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie eine linkslastige Elite Meinungsfreiheit und liberale Werte bedroht. Redaktion, Preußische Allgemeine Zeitung, S. 22
Die Beispiele des Autors zeigen, dass es jeden treffen kann. Maximal empfehlenswert. Redaktion, rezensionen.co
Auf 184 Seiten wird in dem gelungenen Werk über das Meinungsklima speziell in Deutschland und allgemein im Westen referiert. Dem Leser bietet sich eine kompakte Einführung in das Thema. Redaktion, Tichys Einblick online
Zydatiss beginnt mit einer in der Tat alarmierenden, wenngleich lange nicht vollständigen Auflistung. Das ist eindrücklich und macht das Problem deutlich Redaktion, Frankfurter Neue Presse
Das Buch ist auf der Bestsellerliste der Zeitschrift "Demokratischer Widerstand" Redaktion, Demokratischer Widerstand, Nr. 88, S. 15
Zydatiss hat jetzt sein erstes Buch vorgelegt, in dem er sich intensiv mit dem Phänomen der Cancel Culture auseinandersetzt und klar herausarbeitet, wie diese die Meinungsfreiheit und damit auch die Demokratie gefährdet. ( ) Fazit: Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit! Jörg Michael Neubert, Achse des Guten
Die vielen Fälle von Diskursabbrüchen und öffentlichkeitswirksamen Ausschlüssen hat der Publizist Kolja Zydatiss kürzlich in dem lesenswerten Buch «Cancel Culture. Demokratie in Gefahr» (Solibro-Verlag) zusammengefasst. Redaktion, Die Weltwoche, Nr. 28, S. 42
Zydatiss beklagt die das Vordringen der Ideologie [der Cancel Culture] begünstigende Erosion der Demokratie. Redaktion, The European
Das Buch von Zydatiss (...) ist unbedingt lesenswert, da es analytisch wie exemplarisch zeigt, wie hier eine "neue Kulturrevolution" heraufzieht. Pflichtlektüre! Redaktion, Junge Freiheit Nr. 14/21 (Literaturbeilage S. 30)
Das Buch ist flammendes Plädoyer für eine offene Gesellschaft und beleuchtet die Abgründe der aktuellen Diskussionskultur. ( ) Der Autor bedient sich einer sachlichen und klaren Sprache und führt zahlreiche Beispiele für seine Thesen auf. Das Buch ist gut recherchiert und trennt klar zwischen Fakten und Meinung. Redaktion, Wild Magazin, Nr. 20
schreibt Kolja Zydatiss in seinem lesenwerten Buch Thomas Paulwitz, DEUTSCHE SPRACHWELT, Nr. 84, Sommer 2021
Wie die sogenannte Cancel Culture seit einigen Jahren um sich greift (...) beschreibt der Publizist Kolja Zydatiss in seinem Buch aus einer liberalen Perspektive. (...) Auch wenn man sich nicht allen Schlussfolgerungen des Autors anschließen möchte, gibt dieses Buch wichtige Denkanstöße. Redaktion, Börsenblatt des Deutschen Buchhandels, Nr. 4, S. 22
Kolja Zydatiss bietet in "Cancel Culture. Demokratie in Gefahr" einen reichen Überblick über die mittlerweile geläufige Praxis der Meinungsskandalisierung in Deutschland. Redaktion, Publico