"Bei Rückenschmerzen hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du ergibt dich deinem Schicksal oder du kämpfst für deine (Beschwerde-)Freiheit ...." (Zitat S. 47)
Das Buch hat viel Text, Dr. med. Matthias Manke, als "Revierdoc" in Dortmund bekannt, schildert ausführlich seine eigene Krankengeschichte und seinen Weg zur Beschwerdefreiheit.
Seine Ausführungen lesen sich locker, leicht und amüsant. Obwohl das Thema Rückenschmerzen natürlich keineswegs lustig ist, wer hat noch nicht unter Schmerzen im Rücken oder Nacken gelitten?
Das Buch erläutert, warum es zum Bandscheibenvorfall kommt und was zu Nackenschmerzen führt.
Toll sind die grün markierten Seiten im Buch mit jeder Menge Tipps für gute Übungen und Hilfe bei akuten Schmerzen! Was kann nun genau zu Hause mit einfachen Mitteln getan werden, dafür aber regelmäßig?
Das Zauberwort lautet Bewegung!
Die einzelnen Übungen werden dabei anhand von Zeichnungen und Erklärungen dargestellt. Auf diese Weise lassen sie sich problemlos zu Hause umsetzen.
Dehnungsübungen für den Nacken, um der muskulären Dysbalance entgegen zu wirken oder Übungen mit einem Flexibar bis hin zu Beckenbodentraining. Richtig gelesen, ebenfalls wirksames Mittel bei Rückenschmerzen, auch bei Männern und nicht nur Stärkung des Beckenbodens nach Schwangerschaft und Geburt ;-).
Denn natürlich hilft kurzfristig eine Massage, aber über längere Sicht kann nur regelmäßige Bewegung bzw. Dehnung wirklich helfen.
Weitere Tipps sind ebenfalls enthalten, zB zur Wahl von Matratze und Kopfkissen, richtige Ernährung....
Das Buch steckt also tatsächlich voller hilfreicher Ratschläge und besticht mit viel Hintergrundinformationen, ist dabei klar verständlich und humorvoll geschrieben. Ein kleiner Selbsttest zur eigenen Beweglichkeit ist enthalten.
Allerdings hat sich der Autor hier und da etwas zu viel selbst "beweihräuchert", was ich dem Ratgeber aber insgesamt verzeihe. (Bsp. "Mal abgesehen von meiner charismatischen Erscheinung und der Tatsache, dass ich nicht gerade klein bin.")
Die "grünen Seiten" (für mich Herzstück dieses Ratgebers) hätte ich lieber am Stück zB am Ende des Buches gehabt, statt immer mal wieder mittendrin.
Fazit:
Fachwissen und zahlreiche Tipps bzw. Übungen sind hier auf amüsante Weise miteinander verbunden!