Eine scheinbar geistig verwirrte und blutverschmierte Frau wird auf einem Friedhof aufgefunden. Ihr Oberschenkel ist mit einem Brandzeichen versehen.
Chefinspektor Oliver Johnson und sein Partner Ian nehmen die Ermittlungen auf und erinnern sich an einen alten Fall.
Olivers Bruder Arthur hat ein Geheimnis, das in seiner Kindheit geschah. Was war geschehen und warum gibt es weitere Opfer?
Drea Summers Thriller spielt in dem kleinen Städtchen Eyam in England.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da erste Spuren im Sande verlaufen. Arthur verhält sich komisch, womöglich hat er was zu verbergen.
Hier stand vor allem die Ermittlerarbeit im Vordergrund.
Es wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt, Gegenwart und Vergangenheit und auch der Täter kommt zu Wort.
Die Autorin hat wie auch in ihren vorherigen Bücher eine sehr bildhafte Sprache. Man kann sich somit diesen englischen Ort und seine Umgebung sehr gut vorstellen.
Der Anfang beginnt schon mal sehr spannend, lässt in der Mitte ein wenig nach, um dann beeindruckend zu enden.
Erst am Ende erfährt man wie alles zusammenhängt. Das war schockierend.
Fazit: Was es mit dem Titel Totennektar auf sich hat, erfährt man erst zum Schluss und lässt den Leser schockiert zurück.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne