Spannende und echte Kriminalfälle in Kurzform haben mich in "Wahre Verbrechen - Die dramatischsten Fälle einer Gerichtsreporterin" von Christine Brand schockiert und gleichzeitig auch mitgenommen. Sechs True Crime-Fälle, die von der Autorin sachlich und neutral geschildert wurden und wirklich unter die Haut gehen, sind am 27. September 2021 im Blanvalet-Verlag erschienen. Ich habe in jeder grausamen Geschichte gemerkt, wie es der Gerichtsreporterin mehr um die Geschichten hinter den Menschen geht, als um die juristische Beurteilung eines Delikts. Unglaubliche, dramatische und schockierende Geschichten, die mitten aus dem Leben entstanden sind und nicht nur die Justiz vor Herausforderungen gestellt hat. Grausame Verbrechen, die schonungslos und offen die Schattenseiten unserer Gesellschaft zeigen. Denn es muss nicht immer ein kranker und wahnsinniger Psychopath sein, der wahllos mordet. Christine Brand hat sechs Kriminalfälle, unter anderem auch aus der Schweiz, niedergeschrieben, dessen Mörder nicht zu erahnen waren. Dass das Böse direkt nebenan wohnt und manchmal viel näher ist als man denkt, damit hat keiner gerechnet. Erst recht nicht die hier erwähnten Opfer.
Christine Brand lebt in Zürich, weshalb auch Fälle aus der Schweiz mit dabei sind. Ich erhielt unter anderem interessante Einblicke aus den Ermittlungsarbeiten der Schweizer Polizei. Wie sie bei sehr kniffligen und komplexen Fällen vorgehen, hat mich auf der einen Seite etwas verwirrt, jedoch kann ich im Nachhinein nachvollziehen, warum dort andere Gesetze herrschen, um Täter vor der Gesellschaft zu schützen. Ein Fall, bei dem es um eine hingerichtete Frau geht, fand ich besonders interessant. Denn ein Familienvater wurde nicht nur lange Zeit beschattet, auch wurden verdeckte Ermittler beauftragt, den vermutlichen Täter auf einer skurrilen Weise die Wahrheit zu entlocken. Auch der schreckliche Fall um den größten Serienmörder der deutschen Nachkriegszeit Niels Högel hat mich sprachlos zurückgelassen. Er war von 1999 bis Mitte 2005 als Krankenpfleger in Krankenhäusern in Oldenburg und Delmenhorst tätig, wo er dort zahlreiche Morde beging, die vermutlich die größte Mordserie in der bundesdeutschen Kriminalgeschichte darstellen. Insgesamt leiteten die Behörden in 332 Fällen Ermittlungsverfahren wegen Mordverdachts ein. Obwohl ich diesen Fall aus den Medien kenne, hat mich dieses Verbrechen erneut geschockt.