NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Salon. Wunder einer neuen Zeit | Julia Fischer
Produktbild: Der Salon. Wunder einer neuen Zeit | Julia Fischer

Der Salon. Wunder einer neuen Zeit

Roman

(3 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
1956. Die junge Leni aus dem ländlichen Hebertshausen kann ihr Glück kaum fassen: Die Anstellung bei dem vornehmen Friseur Keller in München ist der erste Schritt zur Verwirklichung ihres großen Traums - ein eigener Salon in der Stadt. Unterdessen hadert ihr Bruder Hans mit seinem Medizinstudium. Seine Leidenschaft gilt der Jazzmusik - und Lenis Freundin Charlotte, die in einer unglücklichen Ehe gefangen ist. Während sie alle darauf hoffen, ihr Glück zu finden, stellt ein Schicksalsschlag ihre Zuversicht auf eine harte Probe . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
512
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Salon-Saga, 1
Autor/Autorin
Julia Fischer
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
534 g
Größe (L/B/H)
214/133/37 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783785727607

Portrait

Julia Fischer

Julia Fischer hat schon als Kind auf Pumuckel-Schallplatten und im Kinderfunk mitgewirkt, später den Beruf der Schauspielerin ergriffen und verschiedene Fernsehmagazine moderiert. Auch als Sprecherin zahlreicher Hörbücher hat sie sich einen Namen gemacht. In den letzten Jahren hat Julia Fischer das Schreiben für sich entdeckt und bereits erfolgreich Romane veröffentlicht. Die Autorin lebt mir ihrer Familie in München.



Pressestimmen

"Ein wunderbarer Schicksalsroman, in dem man sich in die 1950er Jahre zurückversetzt fühlt."Melanie Bremer, Medienprofile, 08. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Dorothea Herrchen am 21.12.2022

Starke Frauenfiguren in den frühen 60 iger Jahren

Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe um eine Familie und deren Schicksal und auch Schicksalsschläge in der Nähe von München. Nachdem der erste Teil im Jahr 1958 angesiedelt ist, erfahren wir jetzt viel über das Leben ab 1963. Hier ist eine Aufbruchstimmung zu erkennen, die mitreissend geschildert wird. Ich kannte den ersten Teil nicht , aber nachdem ich die vielen Personen, die alle gut von der Autorin gestaltet und eingeführt wurden, für mich sortiert hatte, las das Buch sich sehr gut. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen und der Sprachstil der Personen ist an die 60 iger Jahre angepasst. Auch dass wahre Begebenheiten aus der Zeit mit eingeflochten waren, hat mir sehr gut gefallen und war von der Autorin wunderbar recherchiert, so dass diese sich vollkommen authentisch in die fiktive Geschichte um die Friseurmeisterin Leni und ihre Familie eingefügt haben. Die Beschreibung des Settings war so detailliert, dass ich das Gefühl hatte mit Leni im London der Swinging Sixties im Minirock zu flanieren oder in der Schweiz bei einer Fotostrecke für Bogner Skimode dabei zu sein. Während der Geschichte wird ein guter Spannungsbogen aufgebaut, so dass ich gar nicht aufhören konnte zu lesen, so sehr hat mich das Buch in seinen Bann gezogen. Am Ende fügt sich dann vieles und ich fand den Schluss zum Aufseufzen schön, denn zwischendurch habe ich ganz schön mit Leni und den anderen mit gefiebert und auch mit gelitten. Alles in allem hatte ich fesselnde, unterhaltsame und auch lehrreiche Lesestunden mit dem Buch, denn durch die Verknüpfung der fiktiven Personen mit den historischen Ereignissen und tatsächlichen Personen erfährt man doch so manches aus der Vergangenheit, was mir so nicht bewusst war, zum einen weil ich da noch nicht auf der Welt war und zum anderen weil es im Geschichtsunterricht nicht wirklich erwähnt wurde. Toll fand ich auch den Anhang mit weiterführender Literatur zum Thema. Es war mein erstes Buch von Julia Fischer, aber es wird sicherlich nicht das letzte gewesen sein, was ich von ihr gelesen habe, denn sie hat mich mit dieser Geschichte voll und ganz überzeugt. Von mir gibt es natürlich 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung für dieses Lesehighlight.
Von booklover2011 am 16.03.2022

Mitreißende, berührende und gefühlvolle Zeitreise

Inhalt siehe Klappentext. Content Note: Erinnerungen an Kriegsgräuel, häusliche und sexuelle Gewalt, Tod von Angehörigen Meinung: Der bildhafte und fesselnde Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Leni, ihrem Bruder Hans und deren Mutter Käthe geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Auch einige Nebencharaktere kommen zu Wort. Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, vor allem die Clique von Hans. Die Autorin schreibt authentische, berührende, gefühlvolle und bittersüße Geschichten, die ein wahrer Lesegenuss sind. Dies schafft sie auch wieder bei ihrem ersten historischen Roman und lässt uns ins München der 1950er eintauchen. Wir begleiten verschiedene Charaktere und erhalten Einblick in ihre Leben. Jede der Personen hat mich mit ihrer Geschichte berührt und ich habe mit ihnen mitgefühlt. Die Nebencharaktere runden die Geschichte perfekt ab. Die Autorin befasst sich mit unterschiedlichen, auch ernsten Themen wie z.B. häuslicher Gewalt und (fehlender) Vergangenheitsbewältigung. Zudem gewährt sie interessante Einblicke beispielsweise ins Medizinstudium zur damaligen Zeit sowie die Aus- bzw. Weiterbildung im Friseursalon. Die intensive Recherche ist erkennbar. All dies und und vieles mehr verwebt sie mehr als gekonnt zu einem Lesegenuss und einer emotionalen Achterbahnfahrt. Ich fiebere jetzt schon sehr der Fortsetzung entgegen und freue mich auf das Wiedersehen mit den Charakteren. Mir fehlen einfach die Worte um dem Buch und seinen Charakteren gerecht werden zu können. Es ist eine Zeitreise ins München der 1950er Jahre. Der Roman berührt auch sehr, denn es geht um die Liebe, das Leben, Familie, Freundschaft, Selbstfindung, aber auch ernstere Themen. Ein wahrhaftiger Lesegenuss, so dass es ganz klar 5 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Fans von historischen Romanen. Fazit: Die Autorin schreibt authentische, berührende, gefühlvolle und bittersüße Geschichten, die ein wahrer Lesegenuss sind und einen förmlich im Leben der Charaktere versinken lassen.
Julia Fischer: Der Salon. Wunder einer neuen Zeit bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.