NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Acqua Mortale | Giulia Conti
Produktbild: Acqua Mortale | Giulia Conti

Acqua Mortale

Ein Piemont-Krimi

(6 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Tod eines Reisbauern! Simon Strasser stößt in seinem 3. Fall auf skrupellose Verbrecherkreise - und bringt sich selbst in Lebensgefahr"
Während des jährlichen Halbmarathons am Lago d'Orta bricht der Reisunternehmer Franco Borletti plötzlich tot zusammen. Vergiftet. Mit einem Unkrautvernichtungsmittel, das für einen Skandal in seiner eigenen Firma gesorgt hatte . In dem von ihm produzierten Reis konnten schädliche Rückstände des Mittels nachgewiesen werden. Auch wenn die Liste von Borlettis Feinden lang ist: Wer würde so weit gehen, ihn zu töten? Die militanten Umweltaktivisten? Seine vermeintlich abgebrühte Frau, die mehr Interesse an der Pferdezucht zeigt als an ihrem untreuen Ehemann?
Eigentlich hat sich Simon Strasser auf die Ostertage mit seiner Freundin Luisa gefreut. Doch die Architektin musste wegen eines Bauprojekts kurzfristig absagen. Da kommt ihm die Bitte der aparten Kommissarin Carla Moretti, ihm bei ihrem neuesten Fall zu helfen, gerade recht. Simon ahnt nicht, in welche Gefahr er sich damit bringt . . .

Inhaltsverzeichnis

Cover
Verlagslogo
Titelseite
Acqua Mortale
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Nachbemerkung der Autorin
Biographie
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
1,39 MB
Reihe
Simon Strasser, 3
Autor/Autorin
Giulia Conti
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455012392

Portrait

Giulia Conti

Giulia Conti ist das Pseudonym einer deutschen Journalistin und Reisebuchautorin. Sie hat lange in Frankfurt am Main gelebt und gearbeitet. Ihre zweite Heimat ist seit zwanzig Jahren ein kleines Dorf am Lago d'Orta in Norditalien. Mit ihrem Roman Lago Mortale gelang ihr ein erfolgreicher Krimireihenauftakt, auf den zwei weitere Bände folgten. 2024 erschien bei Atlantik außerdem Die Frau in Rot.

Pressestimmen

» Genau die richtige Wahl für alle, die sich in Stimmung für den kommenden Sommerurlaub bringen möchten. « dpa

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tina K. am 20.04.2022

Spannende Urlaubslektüre

Acqua Mortale Simon Strasser Band 3 Ein Piemont Krimi von Giulia Conti Obwohl ich weder Band 1 "Lago Mortale noch Band 2 "Isola Mortale gelesen habe, fand ich mich erstaunlicherweise sofort zurecht. Die Autorin geht nur ein wenig auf die vorherigen Fälle mit dem ehemaligen Polizei-und Gerichtsreporter und der Kommissarin Carla Moretti ein. Sehr plastisch umschreibt sie die wunderschöne Gegend des Piemont und dort speziell den Lago DOrta. Ich hatte den Eindruck ich bin dort und kann die Blumen förmlich riechen. Mir waren die Protagonisten sehr sympathisch und deshalb freue ich mich auf weitere Bände mit Simon und Carla. Falls Sie dieses Buch verschenken möchten, dann bitte mit Carnaroli Risotto Reis. Er ist wirklich köstlich. Ich habe während des Lesens auf jeden Fall Hunger bekommen und würde mir gerne auch mal den Piemont ansehen.
Von Heinz-Dieter Bosser am 24.03.2022

Der ruhige Auftakt überzeugt durch Atmosphäre und interessante Charaktere

Buchmeinung zu Giulia Conti - Acqua Mortale Acqua Mortale ist ein Kriminalroman von Giulia Conti, der 2022 bei Atlantik erschienen ist. Dies ist der dritte Fall für den ehemaligen Polizeireporter Simon Strasser. Zum Autor: Giulia Conti ist das Pseudonym einer deutschen Journalistin und Reisebuchautorin. Sie hat viele Jahre in Frankfurt am Main gelebt und gearbeitet. Ihre zweite Heimat ist seit zwanzig Jahren ein kleines Dorf am Lago dOrta in Norditalien. Klappentext: Während des jährlichen Halbmarathons am Lago dOrta bricht der Reisunternehmer Franco Borletti plötzlich tot zusammen. Vergiftet. Mit einem Unkrautvernichtungsmittel, das für einen Skandal in seiner eigenen Firma gesorgt hatte. In dem von ihm produzierten Reis konnten schädliche Rückstände des Mittels nachgewiesen werden. Auch wenn die Liste von Borlettis Feinden lang ist: Wer würde so weit gehen, ihn zu töten? Die militanten Umweltaktivisten? Seine vermeintlich abgebrühte Frau, die mehr Interesse an der Pferdezucht zeigt als an ihrem untreuen Ehemann? Eigentlich hat sich Simon Strasser auf die Ostertage mit seiner Freundin Luisa gefreut. Doch die Architektin musste wegen eines Bauprojekts kurzfristig absagen. Da kommt ihm die Bitte der aparten Kommissarin Carla Moretti, ihm bei ihrem neuesten Fall zu helfen, gerade recht. Simon ahnt nicht, in welche Gefahr er sich damit bringt Meine Meinung: Dieses Buch ist zwar formal ein Kriminalroman, aber es ist vor allem eine Liebeserklärung an die Region am Lago dOrta. Die Landschaftsbeschreibungen wecken Sehnsucht nach einem Aufenthalt. Der Kriminalfall ist aber mehr als nur Beiwerk. Es gibt einige interessante Charaktere, die der Erzählung Leben einhauchen. Simons Tochter und der Lokalredakteur sind die heimlichen Helden des Romans. Simon selbst flirtet mit der Kommissarin Carla, auch weil seine Freundin Luisa verhindert ist. Der Mord am Reisproduzenten gestaltet nicht sonderlich spannend, liefert aber Informationen über mehr oder weniger umweltfreundlichen Anbau. Ein Zufallsfund in einem Zeitungsfoto sorgt für neue Ansatzpunkte, aber erst durch den ungeliebten deutschen Starreporter erhöht sich die Dramatik deutlich. Ist sogar die Mafia involviert? Der meist besonnen agierende Simon leckt Lunte und geht hohes Risiko. Prompt gerät er in Lebensgefahr. Die verschiedenen Erzählstränge werden am Ende zusammengeführt und es gibt einen veritablen Showdown. Die ruhigen Passagen in der ersten Hälfte des Buches wirken glaubhaft und haben mir gut gefallen. Mit steigender Spannung traten die Stärken der Erzählung leider mehr in den Hintergrund. Fazit: Bei diesem Buch hat mir der vordere Teil deutlich besser gefallen. Für mich überraschend sank mein Lesevergnügen mit steigender Spannung. Deshalb bewerte ich das Buch mit drei von fünf Sternen (60 von 100 Punkten).