"Überraschend, erhellend und höchst unterhaltsam." - Ferdinand von Schirach
In diesem Buch erzählt der Anwalt und preisgekrönte Autor Bijan Moini, was es mit unserem Recht auf sich hat: wer hat es sich wann und warum ausgedacht und wie bestimmt es ganz konkret unser Leben?
Unschuldsvermutung, Streik oder Meinungsfreiheit - viele rechtliche Errungenschaften sind für uns heute selbstverständlich. Bijan Moini erzählt anschaulich von dem weiten Weg, den wir zurückgelegt haben, um zu unserem Recht zu kommen - und von den Menschen, die es formten. Anhand vieler Beispiele zeigt er, dass unser Rechtssystem entgegen mancher Unkenrufe von Gerechtigkeit geprägt ist - indem es Einzelne vor dem Staat schützt, die Schwachen vor den Mächtigen oder Verdächtige vor dem Mob. Ein spannender Blick auf Geschichte und Gegenwart unserer Gesetze.
Inhaltsverzeichnis
Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Einleitung
Teil 1 Recht allgemein
Teil 2 Unsere Beziehung zum Staat
Teil 3 Unsere Beziehungen zueinander
Teil 4 Unser Umgang mit Verbrechen
Teil 5 Unsere Beziehungen zu anderen Völkern
Schluss
Dank
Endnoten
Biographie
Impressum