NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sisi: Das dunkle Versprechen | Elena Hell, Robert Krause
Weitere Ansicht: Sisi: Das dunkle Versprechen | Elena Hell, Robert Krause
Produktbild: Sisi: Das dunkle Versprechen | Elena Hell, Robert Krause

Sisi: Das dunkle Versprechen

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Bestseller zum Serienereignis des Jahres: So haben wir Sisi noch nie erlebt - wagemutig und kämpferisch, lebenshungrig und verführerisch.

Als die junge, ungestüme Sisi in Bad Ischl Franz Joseph I. von Österreich begegnet, diesem strahlenden und geheimnisvoll-abgründigen Mann, ist es um sie geschehen. Obwohl er ihrer Schwester versprochen ist, kann sie sich der Anziehungskraft des jungen Kaisers nicht entziehen und erkämpft sich gegen die Widerstände ihrer Familie sein Herz. Mit dieser Liebe scheint ihre Zukunft glänzend hell. Doch ist die wagemutige Sisi stark genug für die dunkle Seite dieses Liebesversprechens? Als lebenshungrige Frau, die gerade erst ihre eigenen Bedürfnisse entdeckt. Als zukünftige Kaiserin. Und an der Seite eines innerlich zerrissenen Mannes, dessen Zorn und Leidenschaft auch sie selbst für immer verändern wird.

Schicksale und Machtspiele, Sinnlichkeit und Liebe, Freiheitsdrang und Hofprotokoll: ein soghafter Roman zwischen «Bridgerton», «The Crown» und «Game of Thrones». Der große Roman zur sechsteiligen RTL-Produktion «SISI».

Elena Hell und Robert Krause verfassten die Drehbücher der Serie «Sisi». Auch in dem Sisi-Roman «Das dunkle Versprechen» interpretieren sie Leben und Legende der Kaiserin von Österreich ganz neu.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
448
Reihe
Sisi, 1
Autor/Autorin
Elena Hell, Robert Krause
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
188/121/40 mm
ISBN
9783499008757

Portrait

Elena Hell

Elena Hell, geb. 1989, studierte Drehbuch an der Hochschule für Fernsehen und Film sowie Psychologie, Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie entwickelte und schrieb die Drehbücher zur Serie «Sisi» mit. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin unterrichtet Elena Hell Yoga und kreatives Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie in München.


Robert Krause wurde 1970 in Dresden geboren. Mit 19 Jahren floh er in die Bundesrepublik und studierte in München und Los Angeles Film. Heute arbeitet er erfolgreich als Regisseur und Drehbuchautor und ist Professor für kreatives Schreiben. Mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen lebt er in Miesbach bei München. «Dreieinhalb Stunden» ist sein erster Roman.


Pressestimmen

Auch die neue Sisi wird Ihre Herzen im Sturm erobern (. . .) Ein herrlicher Schmöker mit vielen Stunden Lesevergnügen mit allem, was dazugehört. Saarländischer Rundfunk

Mit viel Gefühl zeichnen die Autoren das Bild einer jungen, freiheitsliebenden Frau, die am Wiener Hof ihren Weg finden muss. Ein Fest für alle Sisi-Fans. HÖRZU

Der Roman ist flüssig, spannend, mitreissend geschrieben. Lässt sich extrem gut lesen. monis-buecher-piazza. de

Eine Geschichte über eine unangepasste, selbstbestimmte und fortschrittliche Frau. Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Thrillerfan am 05.01.2022

Dunkle Geschäfte

ich habe das Buch geliehen und zurückgegeben. Die beiden Autoren wollen partout ein skandalträchtiges Werk schaffen, damit die Kassen klingeln. Die Handlungen sind nicht nachvollziehbar und für Sisi-Fans, die auch die Historie kennen, einfach hanebüchen.
Von Rebecca Kiwitz am 24.12.2021

Das Buch zur RTL-Serie mehr aber auch nicht

Sisi ist gerade mal 15 Jahre alt und noch sehr wild als sie in Bad Ischl auf ihren Cousin Franz-Joseph trifft den Kaiser von Österreich. Sisi weiß von Anfang an, dass ihre Schwester Nene Franz-Joseph heiraten soll und doch fühlt sie sich extrem zu ihm hingezogen und auch Franz kämpft gegen seine Gefühle an. Franz-Joseph entscheidet sich dann doch für Sisi und für sie beginnt nun eine Zeit da sie sich für ihre Aufgabe als Kaiserin vorbereiten muss auch wenn sie nicht weiß auf was sie sich eingelassen hat. Seit ich vier Jahre alt bin ist Weihnachten ohne Sissi kein Weihnachten. Da ich mir nicht so ganz Sicher war ob mir die Serie die bei RTL ausgestrahlt wird gefallen wird habe ich mir das Ebook heruntergeladen um mir eine eigene Meinung zu bilden. Vorweg, ja die Filme aus den 50er Jahren sind kitschig und entsprechen nicht der Realität, aber das war auch damals nicht der Sinn dahinter. Die alten Sissi Filme wurden anhand einer Romanheftreihe verfilmt, deshalb auch der anders geschriebene Name ums ich von der wahren Kaiserin von Österreich abzutrennen. Schon als ich noch in die Grundschule ging habe ich begonnen eine Sisi Biografie zu lesen und hatte schnell begriffen, dass die Filme eine schöne romantische Geschichte ist und mehr nicht. Obwohl dieser Roman hier schon einige negative Rezensionen hatte bin ich offen an die Lektüre ran gegangen. Zu Beginn bin ich noch recht gut ins Buch reingekommen, doch je weiter ich kam umso schleppender kam ich voran. Der Roman an sich war auf die zwei Handlungsstränge von Sisi und Franz-Joseph aufgebaut, so hat man zwar die Gedanken und Gefühle von Beiden mitbekommen und es wurde eine runde Geschichte, aber mehr war es zu diesem Zeitpunkt für mich nicht. Was mir allerdings gar nicht gefallen hat und auch jetzt noch nicht gefällt, ist wie hier die realen Figuren dargestellt werden und somit auch die Geschichte Österreichs. Ja es gibt immer etwas was nicht so erzählt wird wie es war, doch dies hier ist so was von an den Haaren herbeigezogen und übertrieben erzählt, dass es für mich nicht mehr glaubwürdig ist und nur auf Quote ausgelegt ist egal wie. Teilweise ist es mir sogar schwer gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen und auch die getroffenen Entscheidungen waren für mich auch nicht so ganz nachvollziehbar. Obwohl ich die meisten Handlungsorte von Besuchen oder Bildern kenne war hier einiges überhaupt nicht stimmig erzählt und ich hatte wirklich Probleme mir die Handlungsorte vor dem inneren Auge entstehen zu lassen. Auch die Figuren des Romans waren zwar sehr anschaulich beschrieben aber greifbar wurden sie für mich nicht und sind wirklich sehr blass und nichtssagend geblieben. Alles in allem bin ich von diesem Roman mehr als nur etwas enttäuscht und ganz ehrlich die Serie werde ich definitiv nicht anschauen und ob ich die Fortsetzung lesen werde werde ich spontan im Sommer 2022 entscheiden. Ein Fazit für mich ist, die beiden Autoren hätten bei ihren Drehbüchern bleiben sollen, für einen Roman reicht es für mich nicht. Da für mich persönlich die Lektüre teilweise fast schon eine Qual war habe ich nach längerer Überlegung entschlossen zwei Sterne für das Buch zu vergeben.