Inhaltsverzeichnis
Aus: buchnotitzen. de November 2015
[ ] Für mich das Grundlagenwerk bei Angststörungen im Kindes- und Jugendalter! Faktisch, praktisch, informativ, übersichtlich, gut gegliedert mit rotem Faden. [ ]
Aus: Schulmanagement Juni 2015
Durch die Gestaltung einer inklusiven Schule gelangt dieses Standardwerk zu neuer Bedeutung auch für Lehrkräfte der Regelschule, die hier die Grundlagen der Diagnostik bei Lern- und Verhaltensproblemen finden sowie Informationen über mögliche adäquate Fördermaßnahmen.
Aus: www. sgipt. org/lit Rudolf Sponsel 23. 12. 2014
[ ] Ein wichtiges und nützliches Buch für oft leider etwas stiefmütterlich behandelte Gebiet der " Sonderpädagogik" [ ].
Aus: www. schule. at Mag. DDr. Franz Sedlak 29. 11. 2014
[ ] Das Buch ist ein Standardwerk, eine gediegene Grundlage für die diagnostische Tätigkeit im sonderpädagogischen Bereich, ein nützliches und -man kann ohne Übertreibung sagen auch notwendiges Marschgepäck für Anfänger und Fortgeschrittene!
Aus: socialnet. de, Inge Brachet, 10. 01. 2011
[. . .] Veränderungen in den Fragestellungen im Rahmen der sonderpädagogischen Diagnostik [. . .] haben bereits nach kurzer Zeit zu einer Überarbeitung der letzten Auflage des Buches von 2005 geführt, um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Im Zuge dessen wurde auch der Teil mit Informationen zu Tests um neuere Verfahren ergänzt.
Je nach den persönlichen Interessen und Bedürfnissen des Lesers wird er in dem vorliegenden Buch für sich hilfreiche Anregungen finden, so zur Bedeutung der Überweisung auf die Sonderschule für die Betroffenen selbst oder zu möglichen Fehlerquellen bei der Gutachtenerstellung. [. . .]
» Zum Volltext der Rezension
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.