NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die letzten Tage unserer Väter | Joël Dicker
Produktbild: Die letzten Tage unserer Väter | Joël Dicker

Die letzten Tage unserer Väter

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der erste Roman des Bestsellerautors jetzt auf Deutsch!
1940 verlässt der junge Paul-Emile überstürzt seine Heimatstadt Paris. Nicht einmal sein Vater weiß, wohin er geht. Denn Paul schließt sich einer geheimen Spionageeinheit an, die Winston Churchill ins Leben gerufen hat. Mit einer Handvoll französischer Freiwilliger, Stan, Gros, Flaron, Cucu und Laura, lehrt man ihn die Kunst des geheimen Krieges. Die Aufträge sind gefährlich, und die Missionen scheinen nie zu enden. So wird ihnen die Gruppe zur zweiten Familie, in der Loyalität, Sicherheit, Freundschaft und Liebe alle zusammenschweißen. In der Hoffnung, gemeinsam die letzte Mission zu überstehen.
Joël Dicker zieht uns hinein in die Psychologie einer geheimen Einheit und erzählt ein faszinierendes Kapitel europäischer Geschichte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Dateigröße
7,68 MB
Autor/Autorin
Joël Dicker
Übersetzung
Amelie Thoma, Michaela Meßner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492601504

Portrait

Joël Dicker

Joël Dicker, 1985 in Genf geboren, erlangte mit seinem zweiten Roman "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" Weltruhm und wurde für seine Romane vielfach preisgekrönt. 2010 erschien sein Debüt "Die letzten Tage unserer Väter" erstmals auf Französisch und liegt nun endlich auch auf Deutsch vor.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von gagamaus am 09.06.2022

Volltreffer

Das erste Buch von Joel Dicker also. Ich habe meine Erwartungen nicht zu hoch angesetzt, denn Erstlinge sind oft noch nicht so ausgereift wie spätere Werke. Das Thema fand ich auf jeden Fall von Anfang an toll. Junge Rekruten die im zweiten Weltkrieg gegen die Nazis eingesetzt werden, das klingt doch vielversprechend. Und hurra, der Autor hat mich überrascht, entzückt und begeistert. Was für ein gehaltvolles, unterhaltsames, spannendes und berührendes Buch. Er hat es geschafft, dass ich erneut geflasht davon bin, dass so ein junger Autor so viel Tiefe und Empathie für die menschlichen Abgründe aufbringt und dann die Sprachgewalt besitzt, dieses Wissen in Worte zu fassen. Der Sprecher liest sehr angenehm und ich werde ihn mir definitiv merken. Torben Kessler weiß was er tut.
Von fredfred am 22.05.2022

Antikriegsbuch

J.Dicker ist ein Autor, der mich immer wieder mit seiner lebendigen Erzählkunst mitreißt. Sein erster Roman beschreibt das Leben junger Rekruten, die vom Secret Service als Widerstandskämpfer gegen die Nazis in Frankreich eingesetzt werden. Er hat sich auf eine spezielle Truppe fokussiert. Der Leser lernt jeden Einzelnen von seiner persönlichsten Seite kennen und kann den Werdegang der jungen Leute verfolgen. Nicht alle schaffen es durch den Krieg, aber ihr Zusammengehörigkeitsgefühl bleibt ungebrochen. Sie sind aller sehr unterschiedlich, sowohl von Geburt als auch von der Einstellung her. Es gibt einen angehenden Priester, es gibt eine junge Frau, es gibt den romantischen Dichter, den gewaltliebenden Grobian und den scheuen Dicken. Es prallen Weltanschauungen aufeinander, doch der gemeinsame Feind verschweißt sie zu einer Einheit, auch wenn sie bei ihren Einsätzen auf sich allein gestellt sind. Es gibt auch eine sehr tragische Wendung in der Handlung. Eine Entscheidung, aus Liebe gefällt, reißt viele in den Abgrund. Mich hat diese Passage sehr berührt. Neben den persönlichen Schicksalen, die einen das ganze Buch über nicht loslassen, erfährt man auch einige sehr interessante Details über die Kriegsführung der Partisanen hinter den Kampflinien. Alles in allem ist es ein sehr emotionaler, aber auch ein sehr spannender Roman und mit keinen von den späteren Werken des Autors zu vergleichen. 
Joël Dicker: Die letzten Tage unserer Väter bei ebook.de