»Beklemmend und eindringlich zugleich. « Daniela Stohn, Brigitte
»Stimmungsvoll und eindrücklich geschildert erleben wir die Landschaft mit dem Seufzen und Knirschen des Eises und das schwierige Zusammenleben in der Isolation. Sehr empfohlen! « Gabriele Kassenbrock, Der Evangelische Buchberater
»Mich hat der Roman gefesselt, auch sprachlich, denn die Autorin erzählt leichthin und dennoch tief, atmosphärisch dicht. Die Kälte der Polarnacht, die den Menschen auf Dauer so zusetzt, war direkt spürbar. « Marina Büttner, literaturleuchtet
»Dieser Roman lebt von den naturgetreuen Landschaftsbeschreibungen Spitzbergens. Der eisige Winter kriecht geradezu durch die Zeilen. Klirrende Kälte, klare Luft, eine immer präsente Gefahr die von Eisbären ausgeht, aber auch Einsamkeit, Ruhe und die ewige Dunkelheit prägen das Geschehen. « Annegret Glock, SL Leselust
»So spannend wie ein Thriller. « Altaposten
»Heidi Sævareid hat mitten im Nirgendwo unsere Zeit eingefangen. « DAG OG TID
»[Ein] sehr spannende[s] Ehedrama, eingebettet in eine interessante politische Szenerie . . . « Frank Keil, Nordis, Das Nordeuropa-Magazin
»Die Stärke des Romans der Norwegerin Heidi Sævareid liegt in den Beschreibungen der Landschaft, deutlich wird die Natur erlebbar . . . « Barbara Schaefer, Mare