NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Libes briv (1748/49) | Marion Aptroot, Rebekka Voß
Produktbild: Libes briv (1748/49) | Marion Aptroot, Rebekka Voß

Libes briv (1748/49)

Isaak Wetzlars pietistisches Erneuerungsprogramm des Judentums Textedition, Übersetzung, Kommentar und historische Beiträge

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Reformschrift "Libes briv" ist eine bemerkenswerte jiddischsprachige Quelle zur jüdischen Geschichte im 18. Jahrhundert. Ausgehend von scharfer Sozialkritik plädiert der Autor für eine pietistische Erneuerung des Judentums nach dem Vorbild der Erweckungsbewegung des protestantischen Pietismus und seiner Judenmission. Diese Reformschrift liegt jetzt erstmals als Textedition mit Übersetzung, Kommentar und historischen Beiträgen vor.
Inhalt:
Marion Aptroot und Rebekka Voß: Vorwort.
Rebekka Voß und Avraham Siluk: Pietistische Erneuerung im Judentum: Isaak Wetzlars "Libes briv" im Kontext des protestantischen Pietismus und seiner Judenmission.
Shmuel Feiner: The "Libes Briv" in Its Historical Context: The Year 1748/49.
Avraham Siluk: Im Visier der Kritik: Zur Frömmigkeit der Juden in Celle und der Region Hannover in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Pia Schmid: Isaak Wetzlars pädagogisches Programm im Vergleich zur pietistischen Pädagogik August Hermann Franckes.
Marion Aptroot: Die Sprache von Isaak Wetzlars "Libes briv".
Jasmina Huber und Marion Aptroot: Die Handschriften von Isaak Wetzlars "Libes briv": Beschreibung, Vergleich, Bearbeitungstendenzen.
Marion Aptroot und Jasmina Huber: Zu dieser Textausgabe.
Jasmina Huber und Marion Aptroot: Zur Übersetzung.
"Libes briv", Textausgabe und Übersetzung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
390
Dateigröße
54,34 MB
Reihe
Jidische schtudies, 18
Autor/Autorin
Marion Aptroot, Rebekka Voß
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783967691146

Portrait

Marion Aptroot

Marion Aptroot ist Professorin für Jiddische Kultur, Sprache und Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Rebekka Voß ist Professorin für Geschichte des deutschen und europäischen Judentums an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Libes briv (1748/49)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marion Aptroot, Rebekka Voß: Libes briv (1748/49) bei ebook.de