NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tod vor Helgoland | Susanne Ziegert
Produktbild: Tod vor Helgoland | Susanne Ziegert

Tod vor Helgoland

Kriminalroman

(1 Bewertung)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Passagierin stürzt von der Helgoland-Fähre in die Nordsee. Kommissarin Rike von Menkendorf, die eine Auszeit plant, beobachtet dabei einen verdächtigen Schatten. Gemeinsam mit Harry Kruss von der Wasserschutzpolizei ermittelt Rike auf der Insel, wo die verschwundene Immobilienmaklerin kaum Freunde hatte. Steckt ihr in Scheidung lebender Ehemann hinter dem Sturz? Oder ging es um illegale Fracht auf dem Schiff? Als es weitere Opfer gibt, suchen die Ermittler nach einer Verbindung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Reihe
Kommissarin Friederike von Menkendorf, 3
Autor/Autorin
Susanne Ziegert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783839272183

Portrait

Susanne Ziegert

Susanne Ziegert wurde im Erzgebirge geboren und wuchs in Leipzig und Plauen im Vogtland auf. Zwei Tage vor dem Mauerfall floh sie in den Westen, um endlich Paris zu sehen. Nach ihrem Studium in Aix-en-Provence in Südfrankreich arbeitete sie mehrere Jahre in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie eine Stelle als Reporterin bei der Berliner Morgenpost antrat. Seit 2019 lebt Susanne Ziegert mit ihrem Ehemann und den gemeinsamen Pferden und Eseln in einem alten Bauernhof im Landkreis Cuxhaven und in Berlin. Sie arbeitet als Journalistin für die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag. Schreiben war ihr von klein auf ein Bedürfnis. Als Kind verfasste sie Briefe in alle Welt, Tagebücher sowie einen Roman über die Stadt der Liebe. Schon damals träumte sie davon, Schriftstellerin zu werden.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Test-LR am 12.07.2022

Eine Fähre, viele Vermisste und ebenso viele Rätsel

Cover: ------------- Der Rettungsring ist der Bezug zur Fähre, die im Kontext des Verschwindens der Leute eine zentrale Rolle spielt. Des Weiteren erinnerten mich die vielen orangen Stellen sofort an Helgoland mit den orangenen Felsen (der langen Anna). So macht das Cover mit seinen Anspielungen auf den Fall sehr neugierig und hat mich angezogen, weil es mal etwas anders ist als das von anderen Küstenkrimis. Inhalt: ------------- Kommissarin Friederike von Menkendorf (Rike) möchte auf Helgoland nur eine Auszeit vom Beruf nehmen und sich aktiv im Vogelschutz betätigen. Doch gleich bei ihrer Anreise auf der Fähre wird sie Zeugin, als eine Frau über Bord fällt. Diese Person bleibt zunächst verschwunden und es ist unklar, ob sie freiwillig über Bord ging oder jemand sie schubste. Auf der Insel trifft sie einen alten Freund wieder: Harry. Er ist Polizist auf Helgoland und bittet Rike, ihm bei den Ermittlungen zu helfen. Als dann noch weitere Personen von der Fähre verschwinden und einige tot aufgefunden werden, liegt der Verdacht nahe, dass dies kein Zufall sein kann. Doch welche Zusammenhänge gibt es zwischen diesen Vermissten- und Totenfällen? Rike und Harry stoßen bei ihren Ermittlungen immer wieder auf viele Fragen und Ungereimtheiten. Mein Eindruck: ------------- Dies ist der 3. Fall von Rike, war aber mein erster. Er kann aber gut ohne Vorkenntnisse der ersten Bände gelesen werden. Besonders gut gefallen hat mir Helgoland als einer der eher seltenen Tatorte bei Küstenkrimis. Frau Ziegert hat die Landschaft und das Leben der Einheimischen dort plastisch und gut vorstellbar beschrieben. So stellten sich fast Urlaubsgefühle ein, wenn da die Toten nicht wären. Auch über den Vogelschutz und die Problematik von Plastikmüll in der Nordsee erfährt man nebenbei so einiges Interessantes. Der Fall ist sehr komplex aufgebaut, es werden verschiedenen Personen und ihre Handlungen verfolgt, zudem gibt es einige Sprünge in den Zeitebenen, die nicht immer sofort ersichtlich und zuzuordnen sind. Einerseits machte dies die Handlung sehr spannend, denn ich bekam erst im letzten Drittel eine leise Ahnung, wer dahinter stecken könnte. Hinzu kamen die immer häufiger eingestreuten Gedankengänge des Täters, die dem ganzen etwas Dunkles und Schauriges verliehen. Andererseits sorgten die Sprünge in den Handlungssträngen aber auch zwischenzeitlich für Verwirrung. Am Ende fügt sich alles unerwartet nach einem actionreichen Showdown und hallt durch einen interessanten Epilog am Ende noch im Leser nach. Dieser Krimi ist sehr facettenreich, denn Themen wie Wendekinder, Drogenhandel, Missbrauch, Sekte und Immobiliengeschäfte und noch einige mehr werden hier zu einem sehr komplexen Krimi verwoben, der ein genaues Lesen erforderlich macht und mich daher von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Trotz der akribischen Recherche der Autorin empfand ich jedoch das Ende sowie einige kleinere Handlungen als nicht authentisch und ziehe daher einen Punkt ab. Insgesamt ist dies ein sehr außergewöhnlicher und lesenswerter Krimi! Fazit: ------------- Komplexer und spannender Krimi mit sympathischer Ermittlerin vor der Kulisse Helgolands