NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität | Katja Thiele
Produktbild: Öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität | Katja Thiele

Öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität

Kommunale Strategien und ihre Implikationen für die Bildungsgerechtigkeit

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
49,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kommunale Strategien und ihre Implikationen für die Bildungsgerechtigkeit auf der lokalen Ebene.
Bildungsgerechtigkeit und öffentliche Daseinsvorsorge stehen im Spannungsfeld von Digitalisierung und Austerität. Mit der öffentlichen Bibliothek fokussiert Katja Thiele auf ein konkretes Feld öffentlicher sozialer Infrastrukturen und fragt aus humangeographischer Perspektive nach ihrer Bedeutung für die Bildungsgerechtigkeit auf der lokalen Ebene. Dazu stützt sie sich auf ihre Untersuchung der Entwicklungen in drei Fallstudienstädten in Europa: Bonn (Deutschland), Leicester (Großbritannien) und Malmö (Schweden).

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Kommunale Strategien und ihre Implikationen für die Bildungsgerechtigkeit. Dateigröße in MByte: 27.
Seitenanzahl
388
Dateigröße
27,05 MB
Reihe
Sozial- und Kulturgeographie, 55
Autor/Autorin
Katja Thiele
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839461747

Portrait

Katja Thiele

Katja Thiele (Dr. rer. nat), geb. 1987, war bis März 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Bonn. Sie studierte Humangeographie und Soziologie an der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf (städtischen) sozialen Infrastrukturen und der Krise der öffentlichen Daseinsvorsorge.


Pressestimmen

»Die Arbeit dokumentiert die umfangreichen Recherchen und die Ergebnisse der vergleichenden Untersuchungen und Bewertungen in ausführlich erarbeiteten und bewerteten Analysen, die ein überzeugendes Bild der Unterschiede und der Gemeinsamkeiten im untersuchten Bereich dokumentieren. « Peter Dahms, www. dahms-projekt. de/wordpress, 27. 05. 2022

Besprochen in:DEMO, 3. Quartal (2022)b. i. t. online, 25/5 (2022), Stephan HolländerBüchereiperspektiven, 1 (2023)

»Ein gelungenes Buch, das einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen Verständnis um öffentliche Bibliotheken in der heutigen Stadtgesellschaft leistet; einem Thema, das in der deutschsprachigen Humangeographie (noch) zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. « Melike Peterson, Geographica Helvetica, 77 (2022)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Katja Thiele: Öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität bei ebook.de