NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Duft von Zimt | Rebekka Eder
Weitere Ansicht: Der Duft von Zimt | Rebekka Eder
Produktbild: Der Duft von Zimt | Rebekka Eder

Der Duft von Zimt

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Himmlisch duftender Zimt, ein altes Geheimnis und eine Prise Romantik

HAMBURG, 1812: Die junge Josephine führt mit ihrem Onkel eine kleine Bäckerei. Doch die französische Besetzung der Stadt stellt die beiden vor die Herausforderung, genug Zutaten zu beschaffen. Als ihr Onkel aufgeben will, überredet Josephine ihn, Thielemanns Backhus allein weiterführen zu dürfen. Er hat nur eine Bedingung: Sie soll endlich heiraten ausgerechnet den Postboten Christian Schulte, der überraschend wenig Mitgefühl für die Nöte der Hamburger Bevölkerung zeigt. Gleichzeitig wird ihr der Soldat Pépin Sabatier, der in der Backstube ein und aus geht und stets von den Köstlichkeiten Frankreichs schwärmt, immer sympathischer. Besonders der Duft von Zimt hat es ihm angetan genau wie Josephine. Zusammen mit Pépin kommt sie nicht nur einem alten Familiengeheimnis auf die Spur, sondern erfindet auch ein Gebäck, das Thielemanns Backhus retten könnte

Ein zauberhafter Roman u ber das wohl beliebteste Hamburger Gebäck: das Franzbrötchen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
8. Auflage. Mit 2 Zeichnungen und 1 4-farbige Karte. Klappenbroschur.
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
528
Autor/Autorin
Rebekka Eder
Illustrationen
Mit 2 Zeichnungen und 1 4-farb. Karte
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 2 Zeichnungen und 1 4-farb. Karte
Gewicht
426 g
Größe (L/B/H)
190/127/40 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783499008337

Portrait

Rebekka Eder

Rebekka Eder ist ein Pseudonym. Die Autorin wurde 1988 in Kassel geboren und hat Theaterwissenschaft und Germanistik in Erlangen, Bern und Berlin studiert. Schon während des Studiums begann sie, Romane zu schreiben. Nachdem sie als Journalistin und Werbetexterin arbeitete, machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf. Heute lebt und schreibt sie auf dem nordhessischen Land. Sie ist fasziniert von verblichenen Fotografien, gut gehüteten Familiengeheimnissen und der uralten Sprache der Blumen.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Elke Flehmig am 27.12.2023

Leid und Liebe und eine Prise Zimt

Angelockt wurde ich vom Zimt im Titel des Buches und der Erwähnung von Franzbrötchen in der Beschreibung des Buches - wer kann da schon widerstehen? Dieses als historischer Liebesroman angepriesene Buch konzentriert sich glücklicherweise nicht ausschließlich auf die Romanze, sondern erzählt zudem sehr viel über die damalige entbehrungsreiche Zeit der Besatzung Hamburgs durch Napoleons Armee und nebenbei auch eine mögliche Entstehungsgeschichte der berühmten Franzbrötchen. Neben der Hauptperson Josephine lernen wir eine ganze Reihe interessanter Charaktere kennen, die die Geschichte bunter machen und die Handlung spannend und abwechslungsreich gestalten. Dabei werden auch die Schrecken und das Leid nicht ausgespart, die Hamburg durch die Kontinentalsperre und strengen Kontrollen erleben musste. Fazit: ein rundum gelungener Roman, der als i-Tüpfelchen noch gleich ein Rezept für leckere Franzbrötchen mitliefert.
Von Katzenmicha am 13.01.2023

Die Enstehung des Franzbrötchens

Hamburg 1812 steht unter französischer Beastzung und leidet sehr darunter.Josephine Thielemann führt mit ihrem Onkel Fritz die Familienbäckerei.Sie liebt den Duft von Zimt und Zucker.Doch die französische Besatzung stellt Josephine und ihren Onkel vor eine große Herausfoderung.Es fehlt an Zutaten um Brot und Gebäck für die hungernte Bevölkerung zu backen.Der Oknel gibt auf und arbeitet woanders,während Josephine die Bäckerei nicht aufgeben will und alles versucht um an Zutaten zum Backen zu kommen.Onkel Fritz nimmt Josephine das Versprechen ab den Postboten Christian Schulte zu heiraten.Doch dieser denkt gar nicht daran mit Josephine die Bäckerei fortzuführen.Er will sie gleich nach der Heirat die Bäckerei verkaufen und das Geld für sich einsacken.Außerdem verbündet er sich mit den Franzosen gegen die hungerten Hamburger.Was Josephine sehr missfällt,gleichzeitig lernt sie den Soldat Pépin Morel kennen.Er schwärmt von den Köslichkeiten Frankreich.Besonders der Zimt hat es Pépin und Josephine angetan.Die beiden probieren immer wieder Gebäcke mit Zimt und Zucker aus-bis das Franzosenbrötchen endsteht.Und sie kommen sich näher und Josephine kommt hinter ein Familiengeheimnis Die Autorin Rebekka Eder hat einen flüssigen und unheimlich tollen Schreibstil.Bildhaft und packend erzählt sie die historische Geschichte.Sie nahm mich mit in die Zeit wo Hamburg von den Franzosen besetzt war,ich erlebte die schlimme Zeit mit.Sehr gerne 5 Sterne,wenn ich könnte auch mehr.Für mich war es das Buch Highlight des Jahres.
Rebekka Eder: Der Duft von Zimt bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.