NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was ist Heimat? | Jens Korfkamp, Ulrich Steuten
Produktbild: Was ist Heimat? | Jens Korfkamp, Ulrich Steuten

Was ist Heimat?

Klärung eines umkämpften Begriffs

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Heimatbegriff zeichnet sich nicht durch seine Präzision aus. Im Laufe der Zeit wurde er immer vielschichtiger und gewann so an Unschärfe und Mehrdeutigkeit. In diesem Buch werden die Geschichte, die Phänomenologie und die Wirkmächtigkeit der gesellschaftlichen Konstruktion von »Heimat« verdeutlicht. Zentrale Leitfragen der Untersuchung sind u. a. :
Wie, von wem, mit welcher Absicht und in welchen Kontexten wird das Wort verwendet? Welche Gründe hat das (erneute) Ringen um »Heimat« in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft? Ist »Heimat« wegen seiner zum Teil problematischen Geschichte ein belasteter Begriff, der unter Quarantäne gestellt oder in gesellschaftliche Nischen verwiesen sollte?

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
1. Heimat erste Annäherungen
2. Heimat ein Gang durch die Geschichte
Heimat in vorindustrieller Zeit
Heimat als persönlicher Besitz und Recht
Ich bin ein Gast auf Erden : christliche Vorstellungen von Heimat
3. Heimat auf dem Weg in die Moderne
4. Heimat im 19. Jahrhundert: der Übergang vom Agrar- zum Industriestaat
Gesellschaft im Aufbruch: von der Zeit der politischen Romantik bis zur deutschen Reichsgründung
Heimatbegriff und konservative Zivilisationskritik
Die Heimatbewegung im Deutschen Kaiserreich 1871 1918
5. Exkurs: Vaterland, Heimatliebe und Nationalstolz
6. Heimat im Nationalsozialismus
Die politische und ideologische Funktionalisierung von Heimat im Dritten Reich
Der große Abwehrkampf : Heimat und Front
7. Heimat nach Kriegsende: ein belasteter Begriff
Flüchtlinge und Vertriebene: die verlorene Heimat
8. Heimat in der DDR
Das dualistische Heimat-Modell der sozialistischen Menschengemeinschaft
Desillusionierungen und die Hinwendung zur kleinen Heimat
9. Auf der Suche nach dem Selbst: die Renaissance des Heimatbewusstseins in den 1970er und 1980er Jahren
10. Sehnsucht nach Übersichtlichkeit: Heimat in den 1990er Jahren
11. Heimat(en) im 21. Jahrhundert
Heimat als (ökonomische) Erlebnisressource
Heimat in der Fremde Fremde in der Heimat
Heimat als politischer Kampfbegriff
12. Heimat ein toxischer Begriff für den Giftschrank der Geschichte ?
Ein Plädoyer für den Giftschrank
Einspruch: für einen reflektierten Umgang mit Heimat
Anmerkungen
Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. November 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
1,20 MB
Reihe
Politisches Fachbuch
Autor/Autorin
Jens Korfkamp, Ulrich Steuten
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783734413728

Portrait

Jens Korfkamp

Jens Korfkamp, Dr. phil. , Studium der Sozialwissenschaften, Geschichte und Psychologie an der Universität-GH Duisburg. Promotion im Fach Politologie an der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main. Lehraufträge an den Universitäten Duisburg-Essen, Köln und Bochum. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Politische Philosophie und Ideengeschichte, Erwachsenenbildung und Literalität.

Ulrich Steuten, Dr. phil. , Studium der Pädagogik und Soziologie an der Universität zu Köln und der FU Berlin. Promotion in Soziologie an der Universität Duisburg-Essen, Lehraufträge an den Universitäten Köln, Duisburg und Klagenfurt. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Soziologie des Alltags, Migration, Erwachsenenbildung und Literalität.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was ist Heimat?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jens Korfkamp, Ulrich Steuten: Was ist Heimat? bei ebook.de