»Wirtschaftshistorikerin Manotti beschreibt die Geburtsstunde des strukturellen Rassismus in Frankreich. Und Marseille. 73 handelt nicht nur von unserem Nachbarland: Parallelen zu den Ermittlungspannen bei den NSU-Morden drängen sich schmerzlich auf. « Dina Netz, Deutschlandfunk Büchermarkt
»Manotti, das kann einer deutschen Leserin leider bekannt vorkommen, erzählt von einer Polizei, die das rechte Auge gern mal fest zukneift. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
»In der dokumentarischen Perspektive auf den postkolonialen Abschnitt der französischen Geschichte löst sich das Krimischema von Gut und Böse auf. Die Marseille-Trilogie von Izzo ergänzt Manotti mit historischem Weitwinkel, zeigt Vernetzungen einer rassistischen Gesellschaft, erinnert an das komplexe Dickicht ihrer Ursprünge. « Eva Erdmann, FREITAG Krimispezial