NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Angst und Politik | Klaus Ottomeyer
Produktbild: Angst und Politik | Klaus Ottomeyer

Angst und Politik

Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ob Anti-Atomkriegsbewegung, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein, bespricht zeithistorische »Wellen der Angst« und entwirrt Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen.
Ob Anti-Atomkriegsbewegung in den 1980er Jahren, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. - alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Wie geht man politisch, wie gehen wir damit um? Klaus Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein. Unter dieser Prämisse bespricht er zeithistorische »Wellen der Angst« und entwirrt ihre Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I Wellen der Angst

Angst vor dem Atomkrieg

Sie fürchten weder Tod noch Teufel: Kontraphobiker und Besorgte

Umgang mit Angst: Horst-Eberhard Richter

Angst vor AIDS

Tschernobyl und die Folgen

Ein benötigter Schurke: Der zweite Golfkrieg

Jugoslawienkriege und ihre Opfer

Jagd auf Geflüchtete und Einwanderer

Genozid in Ruanda

Afghanistan kommt zu uns

Terror in Tschetschenien, Verfolgung und Mord im Exil

11. September 2001 und die Folgen

Irak-Invasion und Entstehung des IS

Tsunami und Bürgerkrieg in Sri Lanka

Syrien bringt das Fass zum Überlaufen

Eine arabische Gruppe

Willkommenskultur und Flüchtlingskrise

Ein transatlantisches Cluster und die Logik des Cäsarismus

Angst vor dem großen Austausch

Angst vor Identitätsverlust

Ängste der Männer und Rückkehr des Patriarchats

II Die drei großen Ängste
Eine systematische Betrachtung und Analyse von Flüchtlingskrise und Rechtspopulismus

Das Freud'sche Modell: Realangst, neurotische Angst, Gewissensangst
Realangst
Neurotische Angst
Gewissensangst

Psychoanalyse der Flüchtlingskrise und Fremdenangst
Realangst: Aktuelle Bedrohungen verleugnet, bagatellisiert, missbraucht
Gewissensangst: Zwischen neuer Leichtigkeit und Heuchelei
Neurotische Angst: Der Fremde als Container für verpönte Regungen

III Ergänzungen

Angst vor Empathie oder: Die dunklen Seiten der Empathie

Fridays for Future

Corona

Der Fluch der Marke Ich: Regierungskrise in Österreich

Was tun?

Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
268
Reihe
Psyche und Gesellschaft
Autor/Autorin
Klaus Ottomeyer
Herausgegeben von
Johann August Schülein
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
398 g
Größe (L/B/H)
208/147/19 mm
ISBN
9783837931464

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Angst und Politik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.