NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kopf über Wasser im Alltagschaos | Kc Davis
Produktbild: Kopf über Wasser im Alltagschaos | Kc Davis

Kopf über Wasser im Alltagschaos

Wie du mit deinem Haushalt und dir selbst Frieden schließt - Das sensationelle Selfcare-Aufräumbuch

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Lebensverändernd und befreiend: Aufräumen neu gedacht
Selfcare statt moralischem Druck: KC Davis bietet Soforthilfe, wenn der Alltag droht, im Chaos zu versinken. Wenn sich das Geschirr in der Spüle stapelt und das Leben einen überfordert.
Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Aufgabenliste zu bewältigen, hast du wahrscheinlich einen guten Grund dafür: Angst, Fatigue, Depression, ADHS oder fehlende Unterstützung. Bei der Therapeutin KC Davis löste die Geburt ihres zweiten Kindes einen Kreislauf aus Stress und Chaos aus. Je mehr sie sich im Rückstand fühlte, desto weniger motiviert war sie, anzufangen. Sieben Monate lang faltete sie kein einziges Wäschestück. Bis sie eines Tages eine lebensverändernde Erkenntnis hatte: Du bist nicht für dein Zuhause da, dein Zuhause ist für dich da.
Ihre radikal neue Botschaft lautet: Was wäre, wenn wir aufhörten, eine saubere Wohnung als Beleg dafür zu sehen, dass wir funktionieren und etwas wert sind, und Selfcare stattdessen als eine Wohltat für unser zukünftiges Ich betrachten?
Ihre 6 lebensverändernden Prinzipien revolutionieren die Herangehensweise an Care-Arbeit. Vor allem aber helfen sie, sich von Schamgefühlen zu befreien und Stress zu bewältigen - und nicht zuletzt den Wäschestapel. Für alle, die nach einem sanften Weg suchen, sich um ihr Zuhause zu kümmern - und um sich selbst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Dateigröße
8,02 MB
Autor/Autorin
Kc Davis
Übersetzung
Bettina Lemke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423441124

Portrait

Kc Davis

KC Davis ist Psychotherapeutin und beschäftigt sich v. a. mit psychischer Gesundheit, Sucht, Trauma. Als während der Corona-Pandemie ihr eigenes Zuhause drohte, im Chaos zu versinken, entwickelte sie ihre Methode. Wie sie ihre Schwierigkeiten mit Care-Aufgaben bewältigt, dokumentierte sie auf TikTok. Die überwältigende Resonanz inspirierte sie dazu, ein Buch darüber zu schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Houston.

Pressestimmen

Das Buch ist erfrischend und pragmatisch und räumt damit auf, dass eine unordentliche Wohnung ein Zeichen für Überforderung ist. Main Echo

Die Psychotherapeutin KC Davis gibt in ihrem Buch nicht nur praktische Tipps, wie man verschiedene Aufgaben im Haushalt schneller und effizienter erledigen kann. (. . .) Sie versucht in den 41 kurzen Kapiteln auch immer wieder die Art und Weise zu verändern, wie Menschen auf diese Aufgabe und auf sich selbst blicken. green Lifestyle

In ihrem Ratgeber «Kopf über Wasser im Alltagschaos» hat die Psychotherapeutin KC Davis sechs Prinzipien zusammengefasst, die ihraus eigener Erfahrung dabei geholfen haben, (unnötigen) Stress zubewältigen. Style - Schweizer Illustrierte

Ihre lebensverändernden Prinzipien revolutionieren der Herangehensweise an Care-Arbeit. Whow - Cooles Franken

Der Ratgeber «Kopf über Wasser im Alltagschaos» hilft, das Durcheinander zu ordnen. Schweizer Familie

Wenn einen das Aufräumen mal wieder stresst und man nicht weiß, wo am besten anzufangen ist, findet man in der Fünf-Sachen-Methode ein gutes Prinzip. Lisa

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von NiChi am 24.05.2022

Ein etwas anderer Ratgeber mit irreführender Titel

Die Beschreibung "Das sensationelle Selfcare-Aufräumbuch" weckte in mir den Wunsch, dringend in die Tiefen des Buches hinabzusteigen und endlich zu lernen, wie das so geht mit der Selbstfürsorge und dem Aufräumen. Ja, ich gestehe - ich bin da absolut unperfekt und immer auf der Suche nach einem Optimierungsratgeber. Daher sah ich mich eigentlich auch in der Zielgruppe. Naja, eigentlich. Dann war ich allerdings schon nach wenigen Seiten enttäuscht. Wobei die Idee des Buches gar nicht schlecht ist. Die Autorin, selbst Psychotherapeutin, beschreibt ihre eigene Situation - direkt nach der überraschenden Geburt des zweiten Kindes. Nichts läuft, wie es geplant war. Die ganzen tollen Pläne, wer wie wann unterstützen kann, zunichte gemacht durch Corona und damit verbundene Lockdowns. Die Gefahr der Wochenbett-Depression aus der ersten Schwangerschaft schwebt wie ein Damoklesschwert über der Situation. Die Autorin beschreibt ihre eigene Hilflosigkeit und Unsicherheit - und wie sie damit umgegangen ist. Das Buch zeigt, dass man nicht perfekt sein muss. Es zeigt, dass die Care Aufgaben moralisch neutral sind und wir keine schlechten Menschen sind, wenn wir mal etwas nicht hinbekommen. Darunter fallen auch Dinge, die so absolut selbstverständlich sind, dass man schief angeguckt wird, wenn man sie nicht fertigbringt. Beispielsweise in einer absoluten Krise, Depression etc. sich eben nicht die Zähne zu putzen, die Haare zu waschen, den Müll rauszubringen. Und ja, auch wenn man keine Kinder hat, kann man in eine solche Situation geraten. Dennoch vermisse ich bei einigen Tipps die Umsetzungsmöglichkeit für den kinderlosen, aber ebenfalls bedrohten Haushalt. Die Autorin macht sich das Pareto-Prinzip zu eigen. Perfektion muss gar nicht sein, es reicht, wenn es gut ist. In erster Linie richtet sie sich dabei an die Zielgruppe, für die die alltägliche Haushaltsführung eine besondere Herausforderung darstellt. In kurzen, leicht verständlichen Kapiteln werden die Schwierigkeiten beleuchtet, die mit der Haushaltsführung einhergehen. Die Aufgaben werden detailliert beschrieben, es werden Schwierigkeiten dargestellt und Lösungsvorschläge aufgezeigt. Diese müssen nicht immer für alle gleichermaßen hilfreich und sinnvoll sein. Das Buch zeigt, wie man die richtigen Prioritäten setzen sollte, die einem selber und nicht (nur) dem Haushalt nützen. Manchmal sicherlich etwas unkonventionelle Tipps, aber hey, wenn es hilft. Bei einigen Tipps ist es mit der Umsetzbarkeit auch schwieriger, sei es die einzustellende Haushaltshilfe (nicht jeder hat das Geld oder die Möglichkeit) oder Produkte, die es in Deutschland gar nicht gibt. Insgesamt bin ich wirklich total hin- und hergerissen, wie ich das Buch finden soll. Grundsätzlich gut. Aber die Erwartungshaltung, auch durch Titel und Rückseitentexte geweckt, wird einfach nicht erfüllt.