NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Taras Augen | Katharina Bendixen
Produktbild: Taras Augen | Katharina Bendixen
(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alún und die gleichaltrige Tara werden nicht nur durch den Chemieunfall auseinandergerissen; sie erleben Täuschung und Enttäuschung, Eifersucht, Leidenschaft, Hartnäckigkeit, Selbstzweifel, finden sich aber am Ende wieder. Katharina Bendixen nimmt sich die Freiheit, die dystopische Welt, in der das alles spielt, nicht groß zu erklären, sondern sie einfach als gegeben hinzustellen. Jeder muss mit einem lizensierten Tablet ausgestattet sein, das Kommunikation, Zahlungsvorgänge, aber eben auch ständige Überwachung ermöglicht. Kein Wunder, dass viele findige Jugendliche sich »Fakelets« zulegen, mit denen sie die Behörden über ihre wahre Identität täuschen können. Leider gelingt es aber auch einem anderen Mädchen, sich gegenüber Alún als Tara auszugeben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen ab 14 Jahre.
Seitenanzahl
348
Dateigröße
2,69 MB
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Katharina Bendixen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958548428

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von coala am 24.09.2024

Ein Blick in die Seele

In Taras Augen von Katharina Bendixen begegnet der Leser einer bewegenden und tiefgründigen Geschichte, die sich um Identität, Familie und die Suche nach Wahrheit dreht. Die Autorin schafft es, die komplexe Psyche ihrer Charaktere lebendig und nachvollziehbar darzustellen, insbesondere die Hauptfigur Tara, deren innere Konflikte und Sehnsüchte eindrucksvoll in den Fokus gerückt werden. Bendixens Schreibstil ist einnehmend und poetisch, was dem Leser ermöglicht, sich in die emotionale Landschaft der Protagonistin einzufühlen. Die bildhaften Beschreibungen und das geschickt aufgebaute Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Gegenwart ziehen einen sofort in die Geschichte hinein. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie die Autorin gesellschaftliche Themen wie Migration und Identität behandelt, ohne dabei den Fokus auf die individuelle menschliche Erfahrung zu verlieren. Die interpersonellen Beziehungen sind authentisch und laden zur Reflexion über eigene Erfahrungen ein. Der Roman ist eine fesselnde Lektüre, die lange nachwirkt. Bendixen gelingt es, eine universelle Botschaft über das Streben nach Zugehörigkeit und die Kraft der Selbstfindung zu vermitteln. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber von Geschichten über persönliche Entwicklung empfehlenswert, sondern für jeden, der sich mit den Fragen des Lebens auseinandersetzen möchte.
Von Sonjalein1985 am 09.02.2022

Nach der Katastrophe

Inhalt: Tara und Alún waren seit Kindertagen befreundet, als sich die Gefühle langsam in Liebe änderten. Doch nach einem großen Streit ließ Tara ihren ehemaligen Jugendfreud links liegen und als sie nach einem Chemieunfall endgültig auseinandergerissen werden, glaubt Alún seine Freundin für immer verloren zu haben. Und so fangen beide ein neues Leben an. Doch keinem von beiden gehen diese Gefühle aus dem Kopf und als Alún dann glaubt, mit Tara zu chatten, obwohl in Wirklichkeit ein anderes Mädchen dahintersteckt, nimmt eine neue Geschichte ihren Lauf. Meinung: "Taras Augen" ist ein Jugendbuch über Schicksalsschläge, erste Liebe und Verlust. Im Mittelpunkt stehen Alún und Tara, aus deren Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird. Tara ist im Schwimmteam ihrer Schule und hat dort einen recht großen Freundeskreis. Ihre Mutter ist Künstlerin und da die Familie nicht viel Geld hat, müssen sie, nach der Evakuierung, schnell wieder zurück in die nach dem Chemieunfall wieder freigegebene Zone. Hier darf man Tara bei ihrem neuen Alltag begleiten, den sie gemeinsam mit ihren Freunden verbringt. Man fühlt sich wie in einer dystopischen Welt, da viele Häuser verlassen sind und die Bewohner praktisch sich selbst überlassen werden. In der taffen, aber verschlossenen Ste findet Tara eine neue Freundin, muss aber auch mit Schicksalsschlägen fertig werden. Und sich dann plötzlich ganz neu in ihrem Leben zurechtfinden. Alún stammt aus einer reichen Familie und so kann er nach dem Unglück ein neues Leben anfangen. Jedoch wird er als Überlebender ständig von seinen Mitschülern angestarrt oder ausgegrenzt. Außerdem geht Tara dem künstlerisch begabten Jungen einfach nicht aus dem Kopf. Und so beginnt er die traumatischen Erlebnisse auf seine Art zu verarbeiten, ebenso wie die Erinnerungen an Tara. Die Geschichte ist gut gemacht und oftmals traurig. Das ganze Szenario wirkt echt und ungekünstelt, sodass man sich gut vorstellen kann, dass nach einem Chemieunfall wirklich so, oder so ähnlich, gehandelt wird. Man erfährt nicht nur viel von den Überlebenden und ihren unterschiedlichen Lebenswegen, sondern auch wie die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen damit umgehen. Die Liebesgeschichte ist zwar irgendwie allgegenwärtig, steht jedoch trotzdem nicht im Mittelpunkt. Nach und nach erfährt man, was zwischen den Charakteren wirklich geschehen ist und was zu dem großen Bruch zwischen den beiden geführt hat. Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich denke, dass Fans des Genres hier sicher auf ihre Kosten kommen werden. Fazit: Gut gemachte Geschichte über Schicksalsschläge und Freundschaft. Sehr zu empfehlen.
Katharina Bendixen: Taras Augen bei ebook.de