NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Geheimnis der Seerosenvilla | Gisela B. Schmidt
Produktbild: Das Geheimnis der Seerosenvilla | Gisela B. Schmidt

Das Geheimnis der Seerosenvilla

(7 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Was geschah damals wirklich in der alten Seerosenvilla?
Der spannende Liebesroman für Fans von Familiensagas

1932: Nach ihrer Hochzeit zieht die junge Elfie Gleißner mit ihrem Mann Heinrich in die Familienvilla ein. Während der Nationalsozialismus seine Schatten über das Land wirft, erschafft die junge Frau in der Seerosenvilla eine Festung der Einsamkeit, denn sie hütet ein düsteres Geheimnis …

2019: Als Emilia, eine junge Immobilienmaklerin, die alte Villa verkaufen soll, ahnt sie noch nicht, dass dieses Projekt ihr Leben aus den Fugen heben wird. Genauso wie der attraktive Gastwirt Tom, der sie nicht nur kulinarisch verwöhnt. Als Emilia im Keller der Villa alte Briefe und Fotos entdeckt, will sie das Geheimnis der Familie Gleißner ergründen. Was hat es mit der alten Seerosenvilla wirklich auf sich?

Erste Leser:innenstimmen
„ Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen!"
„ Spannend, geheimnisvoll und mitreißend"
„ Eine perfekte Mischung aus Liebe, Krimi und historischem Roman"
„ Buchstäblich voller Leidenschaft suchen Emilia und Tom nach Antworten"

<

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2022
Sprache
deutsch
Dateigröße
1,53 MB
Reihe
Die Seerosen-Saga, 1
Autor/Autorin
Gisela B. Schmidt
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783986372064

Portrait

Gisela B. Schmidt

Bücher aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Durch ihre Studienwahl sicherte sich die energiegeladene Optimistin das Privileg, sich auch beruflich mit Büchern umgeben zu können, und unterrichtet bis heute leidenschaftlich gerne an einem Baden-Württemberger Gymnasium. Ihre schriftstellerische Kreativität lebte sie zunächst nur zum privaten Vergnügen aus, entschied sich 2020 dann aber für eine Veröffentlichung. Der große Erfolg ihres Debütromans Vermächtnis mit Lavendelhauch motivierte sie zu weiteren Romanen, sodass innerhalb von nur zwei Jahren mehr als neun Romane in Rohfassung entstanden. Von Psychothrillern über Familiengeheimnisromane bis Cosy Crime fühlt sich die Autorin in allen Genres wohl, die von Spannung und gesellschaftlichen Abgründen leben.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rosemarie Lerchenmüller am 02.07.2024

Wieder ein Mädchen, was tun?

Nach ihrer Hochzeit 1932 zieht Elfie Gleißner mit Heinrich in die Familienvilla. Der Nationalsozialismus wirft Schatten, doch die Villa wird zu einer Festung der Einsamkeit, denn ein düsteres Geheimnis verbirgt sich darin. Emilia, eine junge Immobilienmaklerin, soll im Jahr 2019 die Villa verkaufen. Sie ahnt nicht, dass dadurch ihr Leben auf den Kopf gestellt wird. Tom, der Gastwirt, verwöhnt sie kulinarisch. Dann entdeckt Emilia alte Fotos und will das Geheimnis der Familie Gleißner ergründen. Was ist hier in dieser Villa passiert? Meine Meinung Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn keine Unklarheiten im Rext störten meinen Lesefluss. Ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In der Hauptsache in Emilia, die von ihrem Cheff, Herrn Plaschke, den auftrag bekam, die Villa zu verkaufen. Eine Villa, die eigentlich zwar wunderschön , auch die Anlagen drumherum, aber wegen der Geistergeschichten sie sie umrankten, nicht unbedingt gut zu verkaufen war. Als Emilia dann auf die Bilder in einem Karton im Keller stieß, erschrak sie sehr. Was in dieser Villa alles geschah nachdem Elfie und Heinrich ihre Familie gegründet hatten, das muss der Leser selbst lesen. Nur so viel, dass Elfie immer nur Mädchen gebar, während Heinrich doch unbedingt einen Sohn, einen Stammhalter wollte und nicht einsah, dass Elfie darauf keinen Einfluss nehmen konnte. Er drohte ihr so sehr, dass sie zu einem verwerflichen Mittel griff. Doch auch dies soll der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch war von Anfang bis zum Ende spannend. Es hat mich gefesselt und ich habe mitgefiebert. Was sich letztendlich herausstellte, habe ich allerdings vermutet, auf jeden Fall nach Elfies Tat. Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.
Von Yolanda Hufschmid am 17.11.2022

Emotional und tiefgründig

1932: Elfie Gleissner zieht nach der Hochzeit mit ihrem Mann in die Seerosenvilla. Während im ganze Land Krieg herrscht und der Nationalsozialismus seine Schatten über Deutschland wirft, zieht sich Elfie immer mehr im Haus zurück und bricht den Kontakt zur Aussenwelt ab. 2019: Emilia flüchtet aus ihrem alten Leben nach Edelsbrunn. Dort soll sie als Immobilienmaklerin die Seerosenvilla verkaufen. Was sie noch nicht ahnt ist, dass die Villa ein jahrelang gehütetes Geheimnis birgt. Als sie im Keller dann auch noch Bilder und alte Briefe findet, möchte Sie das Geheimnis der Familie Gleissner ergründen. Bei der Suche bekommt sie Hilfe von Tom, dem attraktiven Gastwirt des Gasthofes, in dem Emilia unterkommt. Das Buch spielt in der Vergangenheit und in der Gegenwart, was ich persönlich sehr gerne habe. Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leichtgefallen, denn die Autorin hat einen lebhaften, fliessenden und bildhaften Schreibstil. Die Hauptprotagonisten Emilia und Elfie sind wahrhaftig starke Frauen. Während Elfie im 2. Weltkrieg um ihre Familie kämpfen muss und alles dafür tut, ist in der Gegenwart Emilia dabei ihr altes Leben hinter sich zu lassen. In diesem Buch sind Emotionen sehr grossgeschrieben. Voller herzzerreissender Momente fliegt man durch das Buch und möchte es nicht mehr auf die Seite legen. Für mich eine grossartige Geschichte mit viel Hintergrundwissen, Traumata und ebenso leidenschaftlichen Liebesmomenten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! Doch man sollte wissen, dass die Geschehnisse nicht von leichter Kost sind und somit innerlich aufwühlen können.