Produktinformationen zu "Bircher-Benner-Handbuch: Bd. 16 Bircher-Benner Handbuch für Frauenleiden und die Wechseljahre". Dieses Buch ist für Frauen geschrieben, welche ihr eigenes Wesen besser verstehen möchten und nach einem Weg suchen, ihren Beschwerden in natürlicher Weise zu begegnen und diese zu heilen. Es ist auch für Männer geschrieben, die dies besser verstehen möchten. Viele Frauen leiden still und tapfer vor sich hin, mit monatlichen oder klimakterischen Beschwerden, und Krankheiten, die in natürlicher Weise vermieden und geheilt werden können, wenn man deren Ursache kennt. Die intimsten Ereignisse der Weiblichkeit, die Schwangerschaft, die Geburt und die Stillzeit sind in diesem Buch eingehend beschrieben, Zeiten in welchen Frauen grösstes Verständnis, Achtung und Respekt verdienen. Auch sind darin alle möglichen Komplikationen und Frauenkrankheiten eingehend beschrieben, mit allen Möglichkeiten, sie in natürlicher Weise zu verhüten und zu heilen. Diesem Buch liegt die neuste wissenschaftliche Evidenz zu Grunde und die jahrzehntelange Erfahrung aus der weltberühmten Bircher-Benner Klinik. Dieses Buch wird durch die Diätetik im Bircher-Benner Handbuch Nr. 15: «Für die Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit», ergänzt. Für den Arzt bedeuten diese beiden Bücher eine grosse Zeitersparnis und eine wertvolle Hilfe bei der Führung und Begleitung seiner Patientinnen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .7
Die weiblichen Organe . . 12
Der Menstruationszyklus 13
Das Follikelstimulierende Hormon (FSH) 15
Das Luteinisierende Hormon (LH) 15
Der LH-Test (Ovulationstest) . .....16
Östrogene . 16
Das Progesteron (Gestagen) .. . 17
Oxytocin ..17
Der Eisprung 18
Störungen der Ovulation und verschiedene Zyklusformen 20
Die künstliche Induktion der Ovulation 20
Andere medikamentöse Methoden zur Stimulation der Ovulation . 21
Mittel aus der Naturheilkunde . .21
Die Befruchtung . . ..25
Die Empfängnisregelung . 27
Mechanische Verhütungsmethoden . 28
Hormonelle Verhütungsmethoden .28
Die Nebenwirkungen der hormonellen Antikonzeption 30
Die Schwangerschaft (Gestation) . 34
Die Berechnung des Geburtstermins ..34
Das Erste Trimenon .. 35
Das zweite Trimenon 36
Das dritte Trimenon 37
Gestosen .40
Suchtmittel und Medikamente und die Schwangerschaft .43
Homöopathische Mittel für die Schwangerschaft .48
Spagyrik für die Schwangerschaft . 49
Auch in der Pflanzenheilkunde gibt es Arzneien,
die in der Schwangerschaft nicht verwendet werden dürfen. 52
Die Geburt (Partus, Niederkunft) . 53
Die Eröffnungsphase 54
Die Übergangsphase 56
Die Austreibungsphase 56
Die Nachgeburtsphase . ..56
Medizinische Interventionen . .. 57
Die Geburtsschmerzen 58
Die natürliche Geburt . . 59
Die Kaiserschnittentbindung .. . 60
Die Homöopathische Unterstützung für die Geburt 61
Die Wechseljahre (Klimakterium) .. 64
Das Klimakterium wird in eine Prae- und eine Perimenopause unterteilt: . 64
Vorzeitige Wechseljahre . ..65
Die Wechseljahrbeschwerden . . .65
Die allgemein übliche Behandlung der klimakterischen Beschwerden . . 65
Die Sicht der traditionell chinesischen Medizin (TCM) . 66
Klimakterische Beschwerden und der Schlaf . 66
Klimakterium und Bewegung ..66
Pflanzliche Mittel gegen klimakterischeBeschwerden 67
Homöopathische Mittel gegen Wechseljahrbeschwerden .. 69
Die Behandlung der Trockenheit der Scheide und urogenitaler Infekte 70
Die Ernährung und die Wechseljahre . 71
Die Osteoporose .. 71
Zum Problem der Therapie mit Bisphosphonaten .. 73
Menstruationsbeschwerden ..74
Die primäre Dysmenorrhoe 74
Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) .. 75
Die Ernährung und die primäre Dysmenorrhoe .. 75
Pflanzliche Heilmittel bei Dysmenorrhoe und Prämenstruellem Syndrom 76
Regelmässige körperliche Aktivität 79
Die sekundäre Dysmenorrhoe . 81
Die Endometriose .81
Die diätetische Therapie zur Verhütung und Heilung der Endometriose ... 83
Erkrankungen des Eierstocks (Ovar) .88
Das Ovarialkarzinom .. 89
Erkrankungen der Eileiter 95
Die Eileiterschwangerschaft (EUG) 95
Die Eileiterentzündung (Salpingitis) 95
Eileiterkrebs (Tubenkarzinom) ..95
Erkrankungen der Gebärmutter ..96
Uterusmyome (Fibroid) ..96
Natürliche Mittel gegen Myome .. 98
Die allgemein übliche Therapie des Uterusmyoms . 100
Die Uterusatonie . 102
Der Gebärmuttervorfall (Unterusprolaps) .. 102
Die eitrige Entzündung der Gebärmutter (Pyometra) ..102
Die Endometriumhyperplasie . 103
Der Gebärmutterkrebs . .104
Hormontherapie und Krebs . .107
Krankheiten des Gebärmutterhalses (Portio vaginalis uteri) . ..109
Der Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) ..110
Die Therapie des Zervixkarzinoms ..113
Allgemeines zur Chemotherapie und Radiotherapie ...115
Die Vagina, die Vulva und die Clitoris 118
Sexuelle Erregung und Geschlechtsverkehr . 119
Die Vulva 127
Chronische Erkrankungen der Vulva .. 129
Inkontinenz und Beckenbodenschwäche . 131
Die Therapie der Beckenbodenschwäche ..131
Die Homöopathische Therapie der Inkontinenz .. 132
Die Brust .. 133
Das Stillen .133
Die Muttermilch 136
Medikamente in der Stillperiode . 139
Erkrankungen und Fehlbildungen der Brust .. .. 143
Brustkrebs ..148
Ursachen und Risikofaktoren ... 148
Die Ernährung und das Brustkrebsrisiko 150
Früherkennung und Screening 150
Bildgebende Verfahren ..... 151
Die Klassifikation des Mammakarzinoms .. 153
Die Therapie des Mammakarzinoms 157
Die adjuvante Therapie . 159
Schlusswort 168
Literaturnachweis 169
Stichwortverzeichnis 185