Die 23. Auflage berücksichtigt neue Gesetze mit erbrechtlichen Auswirkungen, insbesondere das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Seit dem Erscheinen der Vorauflage leisteten weitere Entscheidungen des BGH und der Oberlandesgerichte wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des Erbrechts.
" Dieses Buch kann guten Gewissens [. . .] empfohlen werden: Am Anfang des Studiums ebenso wie am Ende, für die Klausurvorbereitung genauso wie für das Examen.
https://benedikt-boegle. com/2019/07/23/leipold-erbrecht
Für die 23. Auflage wurde das Lehrbuch umfassend aktualisiert. Dabei waren neue Gesetze mit erbrechtlichen Auswirkungen zu berücksichtigen, insbesondere das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Zahlreiche, seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangene Entscheidungen des BGH und der Oberlandesgerichte leisteten wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des Erbrechts. Unverändert bleibt das Ziel des Buches, die Studierenden mit den Grundlinien des Erbrechts vertraut zu machen, zugleich aber auch die Beurteilung konkreter erbrechtlicher Fragen anhand des neuesten Standes dieses praktisch überaus wichtigen Rechtsgebiets zu ermöglichen.