NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Töchter des Glücks | Maria Nikolai
Produktbild: Töchter des Glücks | Maria Nikolai

Töchter des Glücks

Roman - Der bezaubernde neue Bestseller von der Autorin der »Schokoladenvilla«

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine mutige Frau. Eine schicksalhafte Zeit. Und der Duft von Liebe und Heimat. Die hinreißende neue Saga der Autorin der »Schokoladenvilla« geht weiter!

Baden und Württemberg, 1918. Für die junge Lilly soll es der Start ins eigene Leben sein: Frisch verheiratet verlässt sie den elterlichen Gasthof am Bodensee und beginnt hoffnungsvoll ihre Ehe an der Seite von Arno, dem Erben eines angesehenen Stuttgarter Seifenimperiums. Doch das letzte Kriegsjahr ändert alles. Als Arno vermisst gemeldet wird, liegt Lillys Welt in Trümmern. Mutig stellt sie sich der Verantwortung für das Unternehmen ihres Mannes, träumt von einer eigenen Kosmetiklinie und fasst Zukunftspläne - bis der geheimnisvolle Felix Benthin in ihr Leben tritt und ihre Gefühle gehörig durcheinander wirbelt. Denn sie weiß, dass diese Liebe nicht sein darf . . .

Der zweite Band der neuen historischen Trilogie von Bestsellerautorin Maria Nikolai - eine hochemotionale Familiensaga, genauso hinreißend wie »Die Schokoladenvilla«!

In hochwertig veredelter Romance-Ausstattung, mit leckerem Kuchenrezept im Innenteil.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
608
Dateigröße
1,99 MB
Reihe
Die Bodensee-Saga, 2
Autor/Autorin
Maria Nikolai
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641273514

Portrait

Maria Nikolai

Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Danach entführte Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs mit ihrer Trilogie rund um die drei Schwestern Helena, Lilly und Katharina. In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.

Pressestimmen

»Maria Nikolai hat ein feines Händchen für allerfeinsten Herzschmerz, für Geschichten zum Dahinschmelzen. « Reutlinger General-Anzeiger

»Spannend, vielschichtig, einladend eine Saga, die viel verspricht und noch mehr hält! « Denglers-Buchkritik. de

»Leidenschaft zum Lesen. « Closer über »Die Schokoladenvilla«

»Ein richtig schöner Sofaschmöker. « SWR über »Die Schokoladenvilla«

»Romantische Familien-Saga perfekt für kuschelige Herbsttage« OK! über »Die Schokoladenvilla«

»Der Auftakt einer neuen großen Familiensaga. Liebevoll erzählt und genau das Richtige für kuschelige Stunden. « Neue Welt über »Die Schokoladenvilla«

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helgas Bücherparadies am 25.11.2022

Eine gelungene Fortsetzung

Lillys Schwiegervater ist gestorben. Ihr Mann Arno ist immer noch im Krieg und sie wird von ihrem Vater nach Stuttgart geschickt, um an der Seite von Fritz die Seifenfabrik zu führen. Keine leichte Aufgabe für Lilly. Schon bald bringt sie sich mit neuen Ideen in die Firma ein. Dann begegnet ihr Felix Benthin und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Dies ist der zweite Teil der Bodensee-Saga. Im Mittelpunkt steht diesmal Lilly, die zeigt, was in ihr steckt. Viele Ideen für eine Kosmetik-Linie hat sie. Sehr zielstrebig geht sie vor, aber immer mit liebevollem Blick auf ihre Mitarbeiter. Fritz steht ihr tatkräftig zur Seite. Lilly gefällt mir sehr. Sie hat sich weiterentwickelt und lebt ihren Traum, bis sich etwas ereignet, mit dem sie nicht mehr gerechnet hat. Überhaupt sind alle Charaktere mit Leben gefüllt. Auch die weitere Entfaltung der Schwestern gefiel mir sehr. Interessant fand ich auch die Einblicke in die Seifenherstellung. Die bildhafte Sprache hat mich überzeugt. Im letzten Drittel wird es dann richtig spannend. Fazit: Die ist eine gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga mit ausdrucksstarken Charakteren. Auch die schöne Kulisse vom Bodensee und Stuttgart haben es mir angetan. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so spannend war, hat er mich begeistert. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Von friederickes Bücherblog am 24.11.2022

Großartige Fortsetzung

Das Cover: Das Cover ist wunderschön. Es harmoniert gut mit dem ersten Teil und lädt zusammen mit dem Klappentext ein, das Buch unbedingt lesen zu wollen. Eine sehr gelungene Buchpräsentation. Die Geschichte: Lilly lernt im Lazarett in Meersburg den verletzten Soldaten Arno kennen und heiratet ihn. Sie folgt ihm nach Stuttgart, wo seine Familie eine Seifenfabrik hat. Er muss aber wieder an die Front und wird im letzten Kriegsjahr als vermisst erklärt. Lilly bringt Arnos Sohn zur Welt und kümmert sich in Stuttgart zusammen mit Onkel Fritz um das Familienerbe, die Fabrik. Sie selbst träumt außerdem davon, Kosmetik herzustellen. Dann schneit Felix in ihr Leben und bringt ihre Gefühlswelt durcheinander. Sie schöpft Hoffnung auf ein neues Leben, aber es ziehen dunkle Wolken auf. Meine Meinung: Voller Interesse habe ich auf den zweiten Band der Bodensee-Saga gewartet. Dieses Mal hat die mittlere Schwester Lilly die Hauptrolle. Eine tolle und starke Frau. Aber auch in diesem Teil gibt es wundervolle, fein gezeichnete Nebenfiguren, die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Und auch das Leben der restlichen Familie in Meersburg am Bodensee, bleibt nicht verborgen, sodass ich allen bekannten und vertrauten Figuren immer wieder begegnete und erfahren konnte, wie es ihnen in der Folgezeit erging. Maria Nikolai schreibt in einer flüssigen und leicht verständlichen Sprache, die es ermöglicht, tief in die Geschichte einzutauchen, in der sich die ganze Bandbreite der Gefühle nach schweren Kriegsjahren offenbart. Die in allen Facetten eingebundene Zeitgeschichte, sowie die Einblicke in die Abläufe einer Seifenfabrik setzen eine intensive Recherche voraus Und dass bekannte, öffentliche Menschen der Zeit eine kleine Rolle erhalten haben, ist ein besonderer Tupfer. Die Schauplätze in Stuttgart und am Bodensee sind bildhaft stark beschrieben. Zahlreiche Perspektivwechsel, Irrungen, Wirrungen und unvorhergesehene Wendungen halten den Spannungsbogen von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch. Mein Fazit: Eine mehr als nur gelungene Fortsetzung der Bodenseesaga, die man auch für sich alleine lesen kann. Ich empfehle aber auch Teil 1, um die Intensität zu verstärken. Meine ausdrückliche Leseempfehlung spreche ich gerne aus. Heidelinde von friederickes bücherblog
Maria Nikolai: Töchter des Glücks bei ebook.de