NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Töchter eines neuen Morgens | Maria Nikolai
Produktbild: Töchter eines neuen Morgens | Maria Nikolai

Töchter eines neuen Morgens

Roman. Das große emotionale Finale der Bestsellersaga

(3 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine mutige junge Frau, deren Herz für die Medizin schlägt. Eine Anschuldigung, die ihre Zukunft gefährdet. Und eine Liebe, die sie nie zu finden glaubte.

München und Meersburg 1927: Schon seit ihrer Kindheit am idyllischen Bodensee weiß Katharina, dass ihr Herz der Medizin gehört. Nachdem sie den ersehnten Studienplatz in München erhalten hat, widmet sie sich mit besonderer Hingabe der Frauenheilkunde. Doch als Frau hat sie es an der Universität nicht leicht und muss gegen die konservativen Widerstände und unerbittlichen Moralvorstellungen ihrer Zeit kämpfen. Bei ihrer Arbeit lernt Katharina den charmanten Arzt Thomas von Bogen kennen, der neben seiner angesehenen Privatpraxis auch eine Praxis für mittellose Patienten führt, und die beiden kommen sich näher. Als Katharina fälschlicherweise einer Straftat beschuldigt wird, hängt nicht nur ihre berufliche Zukunft am seidenen Faden, sondern auch ihre Liebe zu Thomas . . .

Der dramatische Abschluss der Bestseller-Familiensaga - romantisch, hinreißend und zum Genießen!

»Spannend, vielschichtig, einladend - eine Saga, die viel verspricht und noch mehr hält! « Denglers-Buchkritik. de über die Bodenseesaga

In hochwertig veredelter Romance-Ausstattung, mit leckerem Kuchenrezept im Innenteil.

Noch mehr herzerwärmender Lesegenuss von Bestsellerautorin Maria Nikolai:
»Die Schokoladenvilla. «
»Die Schokoladenvilla. Goldene Jahre«
»Die Schokoladenvilla. Zeit des Schicksals«
»Töchter der Hoffnung. Die Bodensee-Saga«
»Töchter des Glücks. Die Bodensee-Saga«

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
608
Dateigröße
1,43 MB
Reihe
Die Bodensee-Saga, 3
Autor/Autorin
Maria Nikolai
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641273521

Portrait

Maria Nikolai

Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Danach entführte Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs mit ihrer Trilogie rund um die drei Schwestern Helena, Lilly und Katharina. In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helgas Bücherparadies am 09.10.2023

Ein fesselndes und emotiionales Finale

Katharina hat sich der Medizin verschrieben, auch wenn sie viele Hürden damit in Kauf nimmt. Für eine Frau ist es nicht einfach, in einer Männerdomäne, die zu dieser Zeit herrscht, zu bestehen. Sie lernt in München den Arzt Thomas von Bogen kennen und fühlt sich zu ihm hingezogen. Was ihr besonders gut gefällt ist, dass er auch arme Personen unentgeltlich behandelt. Dann wird Katharina einer Tat beschuldigt und alles droht einzustürzen. Dies ist das Finale der Bodensee-Saga und hat mich unglaublich gut unterhalten. Sie entführt mich nicht nur an meinen geliebten Bodensee, sondern erzählt eine wunderschöne Geschichte, die Höhen und Tiefen beinhaltet. Das Buch fängt großartig mit der kleinen Katharina an. Es hat mein Herz berührt. Katharina war schon als kleines Kind bewusst, dass sie Ärztin werden möchte. Sie trotzt allen Widrigkeiten und findet ihr Glück, das schon bald beschattet wird. Wie schon in den vorigen Büchern legt die Autorin viel Wert auf ausgearbeitete Charaktere. Sie sind authentisch und voller Leben. Man fühlt und leidet mit ihnen. Fazit: Auch der dritte Teil hat mich sehr gut unterhalten. Die fesselnde Spannung, der ausdrucksstarke Schreibstil sorgen für einen tollen Lesegenuss. Es werden hier viele Themen angesprochen. Ein grandioses Finale mit großen Emotionen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Von friederickes Bücherblog am 08.09.2023

Zauberhafte Lesestunden

Das Cover: Das Cover ist wunderschön. Der Bodensee im Hintergrund das Hotel und davor die junge Frau ihrer Zeit. Angelehnt an die beiden ersten Bände entsteht ein hoher Wiedererkennungswert. Gemeinsam mit dem Klappentext ist es eine perfekte und stimmige Buchpräsentation. Die Geschichte: 1927: Katharina studiert in München Medizin und interessiert sich sehr für die Frauenheilkunde. Aber das Leben wird ihr an der Uni und im Allgemeinen sehr schwer gemacht, denn die konservative Männerwelt hält nichts von studierenden Frauen. Sie lernt den Arzt Thomas von Bogen kennen, der neben seiner Privatpraxis noch eine Armenpraxis unterhält. Beide kommen sich auch menschlich näher. Dann aber wird Katharina einer Straftat beschuldigt und verhaftet. Ihre Lebensplanung könnte zunichtegemacht werden. Und was wird aus dem zarten Pflänzchen der Liebe? Meine Meinung: Die Vorfreude und Spannung auf das Finale der Bodenseesaga war groß. Es ging dieses Mal um Katharina, die dritte Schwester. Wunderbar ausgearbeitete Protagonisten, die neu hinzugekommen sind zu denen, dich ich bereits kannte, und die ich in den beiden Büchern zuvor, sehr ins Herz geschlossen hatte. Sie alle ließen mich wie immer ganz nah an ihrem Leben teilhaben. Ich konnte intensiv mit ihnen fühlen, lachen und weinen. Maria Nikolai schreibt in einer vielseitigen, bildhaft starken und leicht lesbaren Sprache, die dafür sorgt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Schauplätze sind so präzise beschrieben, dass ich sehr gut die Protagonisten begleiten konnte. Exzellent recherchierte Zeitgeschichte wurde von der Autorin perfekt in die Erzählung eingebunden. Besonders die gesellschaftlichen Widerstände gegen Frauen im Beruf. Zahlreiche Perspektivwechsel und überraschende Wendungen halten den Spannungsbogen bis zum Schluss sehr hoch. Mein Fazit: Eine zu Herzen gehende Geschichte, die ich sehr genossen habe. Insgesamt ein grandioser, emotionaler Abschluss der Saga, die ich sehr empfehlen möchte. Heidelinde von Friederickes Bücherblog