NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Beethovens Geliebte | Claudia Romes
Produktbild: Beethovens Geliebte | Claudia Romes

Beethovens Geliebte

Sie lebt für die Künste, doch in der Liebe findet sie keine Freiheit

(1 Bewertung)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Klänge einer neuen Zeit.


Bonn, 1790: Im Zehrgarten am Marktplatz dreht sich alles um die Kunst - und mittendrin: die neunzehnjährige Tochter der Wirtin, die in ihren Salons die wichtigsten Männer der Stadt um sich versammelt. Wenn es nach ihrer Mutter ginge, würde Babette Koch am besten einen Fürsten heiraten, aber seitdem der junge Ludwig van Beethoven aus Wien zurück ist, fühlt sich Babette immer mehr zu ihrem Kindheitsfreund hingezogen. Doch ein schlechter Ruf eilt dem Musiker voraus, so gilt er nicht nur als talentiert, sondern auch als äußerst flatterhaft . . .



Die Geschichte einer jungen Freidenkerin, die sich auf ihrer Suche nach Selbstbestimmung und Liebe nicht entmutigen lässt.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
0,64 MB
Reihe
Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe, 11
Autor/Autorin
Claudia Romes
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841230324

Portrait

Claudia Romes

Claudia Romes wurde 1984 als Kind eines belgischen Malers in Bonn geboren. Mit neun Jahren begann sie, ihre eigenen Geschichten zu erzählen und fasste den Entschluss, eines Tages Schriftstellerin zu werden. Nach einigen beruflichen Umwegen widmete sie sich ganz dem Schreiben und lebt heute ihren Traum. Die Autorin wohnt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Vulkaneifel.

Im Aufbau Taschenbuch ist bereits ihr Roman »Das Geheimnis der Hyazinthen« erschienen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Philiene am 20.09.2022

Beste Freundin seit Kindheitstagen

Beethovens Geliebte handelt von der jungen Babette. Die wächst in Bonn auf, wo ihre Eltern den damals berühmten Zehrgarten, eine Gaststätte in der viele Künstler verkehrten. Bereits als Kontakt nd ist sie mit Ludwig Van Beethoven befreundet und pflegt ein innges Verhältnis zu ihm... Der Roman erzählt vor allem die Geschichte einer jungen Frau die voller Liebe für die Kunst ist, die für ihren geliebten Lesezirkel lebt, die ihre Familie liebt, ja und die eine besondere Verbindung zu Ludwig Van Beethoven hat. Aber wie haben hier keinen Liebesroman, sondern eher ein Panorama der damaligen Zeit. Babettes Familie hat ein herzliches Verhältnis zueinander, was im Gegensatz zu Ludwigs Familienverhältnissen steht, in der ein strenger Vater regiert. Es gibt viele Einblicke in das kulturelle Leben Bonns, viele Künstler verkehren im Zehrgarten. Überhaupt scheint diese Gastwirtschaft eine Art zu Hause für die zu sein. Gut gefallen haben mir die Einblicke in das Familienleben von Babette, die zwar liebevolle aber auch sehr geschäftstüchtige Mutter, der Bruder der früh Verantwortung übernehmen musste und Babette die mit der Rolle der Frau in der Gesellschaft hadert. Natürlich ist auch ihre Beziehung zu Ludwig oder wie sie ihn nennt Louis ein wichtiger Teil des Romans und dadurch werden die jungen Jahre des Komponisten beleuchtet. Sein schweres Verhältnis zum Vater, der frühe Verlust der Mutter, seine ersten Erfolge und sein Verhältnis zu den Frauen. Wir sehen ihn oft durch Babettes Augen und das macht den großen Komponisten ein wenig menschlicher.