NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Weihnachten im kleinen Café an der Mühle | Barbara Erlenkamp
Produktbild: Weihnachten im kleinen Café an der Mühle | Barbara Erlenkamp

Weihnachten im kleinen Café an der Mühle

(3 Bewertungen)15
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Ein ganzes Eifel-Dorf im Winterzauber!


Kurz vor dem Fest hängt bei Peter und Sophie der Haussegen gehörig schief. Dabei wollten sie beide doch nur das Beste. Sophie hat sich Hals über Kopf in ein neues Café-Projekt gestürzt. Und Peter möchte Sophie überraschen und nimmt heimlich Tanzstunden - mit ungeahnten Folgen. Währenddessen ist ganz Wümmerscheid-Sollensbach im Weihnachtsfieber. Eine Besuchergruppe aus der englischen Partnerstadt hat sich angekündigt, um die wahre "German Weihnacht" zu erleben. Klar, dass sich alle Dorfbewohner bei den Vorbereitungen kräftig ins Zeug legen. Schließlich hat man einen Ruf als Weihnachtsdorf zu verteidigen. Doch in all dem Trubel fängt plötzlich eins der Gestecke im Bistro Feuer . . .


Der neue herzerwärmende Weihnachtsroman von Barbara Erlenkamp, der Bestsellerautorin von DAS KLEINE CAFÉ AN DER MÜHLE.


eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
300
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Café-Liebesroman zum Wohlfühlen, 5
Autor/Autorin
Barbara Erlenkamp
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751715164

Portrait

Barbara Erlenkamp

Andreas J. Schulte ist freier Journalist und Autor. Christine Schulte hat bereits in ihrer Schulzeit ihren ersten Roman verfasst und arbeitet heute als technische Redakteurin. Das Ehepaar lebt in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. Unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreiben sie zusammen moderne, humorvolle Frauen- und Unterhaltungsromane. 2018 ist ihr erster Bestseller-Roman Das kleine Café an der Mühle erschienen.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ascora am 10.10.2022

Von wegen beschauliche Weihnachtszeit

Zum Inhalt: Weihnachten im kleinen Café an der Mühle ist der fünfte Teil rund um das Tante Dottis Bistro im beschaulichen Ort Wümmerscheid-Sollensbach, dem letztjährigen Gewinner der Goldenen Weihnachtskerze und wie es der Titel schon verrät Weihnachten spielt eine ganz große Rolle. Denn Peter hat die Idee für das perfekte Weihnachtsgeschenk an Sophie: er nimmt Tanzstunden, natürlich heimlich und mit viel Schwindeleien verbunden. Natürlich ahnt seine Frau, dass ihr Mann ein Geheimnis hat das kann nur Probleme geben. Außerdem hat sich die englische Partnerstadt angekündigt um echte German Weihnachten zu erleben. Dumm nur, dass die Gastgeber von ihrer eigenen Einladung gar nichts wissen und somit nichts vorbereitet haben da ist Chaos vorprogrammiert. Zum Glück hat Sophie so einige Ideen und auch für Ihr Bistro stehen Veränderungen bevor, nur den Brand hat keiner eingeplant. Wie gesagt, es handelt sich um den fünften Teil der Reihe und die Protagonisten sind größtenteils schon eingeführt und auch wenn die wichtigsten Punkte erwähnt werden, würde ich durchaus empfehlen die andern Teile zu kennen um alle feinen Nuancen richtig genießen zu können, das Lesevergnügen ist dann noch größer, aber man kommt auch so gut zurecht. Meine Meinung: Hinter dem Namen Barbara Erlenkamp verbirgt sich das Autorenehepaar Christine und Andreas Schulte, die sich den zauberhaften Ort in der Moselregion erdacht haben. Die beiden Ortsteile haben sich im ersten winterlichen Band, dem zweiten Teil der Reihe ja noch bekriegt und um den Gewinn der Goldenen Weihnachtskerze konkurriert. Mittlerweilen sind sie zusammengewachsen und ziehen an einem Strang, besonders wenn es um die englischen Gäste geht, man will sich ja von seiner besten Seite zeigen. Und diese Bemühungen sorgen für einige wirklich lustige Momente. Die Protagonisten, um die sich die Geschichte eigentlich dreht sind wie immer Sophie, ihr Mann Peter, die kleine Lisa und ihre Freunde, alle sehr gut ausgearbeitet, lebendig und authentisch und hier macht es eben besonders viel Spaß, wenn man ihre Entwicklung durch die Reihe verfolgen kann. Wie immer beweist das Autorenduo einen überaus angenehmen und flüssigen Schreibstil, der dafür sorgt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen will. Als besonderes Highlight finden sich auch hier am Ende des Buches einige, wirklich tolle weihnachtliche Rezepte.
Von Dorothea Herrchen am 07.10.2022

Wundervolle German Weihnacht

Dies ist der fünfte Band der Reihe um das Kleine Cafe an der Mühle, für mich war es jedoch der erste. ich hatte keinerlei Probleme in die Geschichte einzutauchen, denn alle wichtigen Figuren werden am Anfang kurz vorgestellt und Informationen, die aus den Vorgängerbänden benötigt werden, sind wunderbar in die Geschichte eingewoben. Der Schreibstil ist humorvoll, sehr lebendig und flüssig zu lesen. Die Figuren sind allesamt wunderbar ausgearbeitet und ich als Leserin konnte über so manche Marotte schmunzeln. Witzig finde ich auch die Idee, dass nicht nur das Dorf einen Doppelnamen hat, sondern auch einige Bewohner. Das zeugt für mich für die ausufernde Phantasie des Autorengespannes, die mir sehr gefallen hat. Die Beschreibungen des Dorfes und auch des Cafes und anderer Orte waren so detailliert und bildhaft, dass ich das Gefühl hatte mitten in Wümmerscheid-Sollensbach ( was ein Name, ich liege immer noch lachend in der Ecke ) mit dabei zu sein. Auch das spielen mit den Missverständnissen mit der englischen Sprache und den daraus resultierenden Ereignissen hat mich schmunzeln lassen. Gerne habe ich diese lebendige und humorvolle Geschichte gelesen und ich denke ich werde nach und nach auch die anderen Bände der Reihe lesen. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.