Während nahezu 70 Jahren existierte an der ETH Zürich ein Eisenbahnbetriebslabor. Die Einrichtung diente der Aus- und Weiterbildung mehrerer Generationen von Eisenbahnfachleuten aus Bahnunternehmen, Hochschulen, Industrie und Beratungsbüros. Zudem begeisterte die Anlage unzählige Gäste. 2021 wurde das Eisenbahnbetriebslabor an der ETH Zürich stillgelegt und an eine neue Trägerschaft übergeben. Es lebt nun in Dübendorf weiter und bleibt öffentlich zugänglich. Aus diesem Anlass hält das vorliegende Buch die Geschichte des Eisenbahnbetriebslabors in Wort und umfangreichen Abbildungen fest. Zahlreiche Akteure und Archive steuerten dazu ihre Erinnerungen und bisher unbekannte Unterlagen bei.
Elektronisches Supplement mit Zusatzmaterialien (freier Download)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Kapitel 1: Der Beginn im Hauptgebäude der ETH Zürich
1.1 Modelleisenbahnen zu Demonstrations- und Ausbildungszwecken
1.2 Aufbau und Bestandteile der Anlage
1.3 Die Nutzung der Anlage im Hauptgebäude
Kapitel 2: Der Neubeginn auf dem Hönggerberg
2.1 Ausbaupläne für eine Verkehrssammlung und ein Simulationsmodell
2.2 Die Modellbahnanlage zieht auf den Hönggerberg
2.3 Wiederaufbau und Erweiterung der Anlage
2.4 Die Nutzung der neuen Anlage
Kapitel 3: Renovierung und Weiterausbau 1989 1990
3.1 Ein zusätzlicher Arbeitsplatz und ein elektronisches Stellwerk
3.2 Renovierung und Ausbau in mehreren Schritten
3.3 Die Nutzung der erneuerten Anlage
Kapitel 4: Modernisierung und Erweiterung der Anlage 2008 2011
4.1 Erneuerung einer langjährigen Partnerschaft
4.2 Zwei neue Durchgangsbahnhöfe und Bahnübergänge
4.3 Eine raffinierte Modellbahnsteuerung
4.4 Traditionelle Stellwerke und ein neues Fernsteuersystem
4.5 Inbetriebnahme in mehreren Schritten und nachfolgende Arbeiten
4.6 Die Nutzung der modernisierten und erweiterten Anlage
Kapitel 5: Das Ende einer Ära und ein Neubeginn
5.1 Veränderte Ausbildungsbedürfnisse und sinkende Nutzungsintensität
5.2 Wiederaufbau an neuem Standort und Ausbau zu einem Kompetenzzentrum
Anhang und Verzeichnisse
Anhang
Literatur- und Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis der Dokumente im Anhang
Verzeichnis der Dokumente im elektronischen Supplement
Abkürzungsverzeichnis