Eine gute Qualität ergibt sich in einem dauerhaften und gut geplanten Entwicklungsprozess, den Kitaleitung und Träger stetig im Blick haben und immer wieder von Neuem in Angriff nehmen müssen. Dabei gibt es in dem System "Kita" viele Punkte, an denen angesetzt werden kann: Von den Rahmenbedingungen im Sozialraum bis hin zum systematischen Beschwerdemanagement. Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist für jede Kita ein großer Gewinn.
Aus dem Inhalt:
Herausgeber:
Prof. Dr. Rainer Strätz, Diplom-Psychologe, bis 2014 tätig im sozialpädagogischen Institut NRW (SPI) der Fachhochschule Köln und Lehrtätigkeit im BA-Studiengang »Pädagogik der Kindheit und Familienbildung«. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Beziehungen in Kindergruppen, Beobachten in der erzieherischen Praxis, Umweltpädagogik, Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern, Qualitätsmanagement, Bildungsprozesse in der Kindheit.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das große Handbuch Qualitätsmanagement in der Kita" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.