NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sicherheitspolitik verstehen | Kersten Lahl, Johannes Varwick
Produktbild: Sicherheitspolitik verstehen | Kersten Lahl, Johannes Varwick

Sicherheitspolitik verstehen

Handlungsfelder, Kontroversen und Lösungsansätze

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Seit dem Angriffskriegs in der Ukraine beherrscht Sicherheitspolitik einmal mehr die Schlagzeilen, aber es ist nicht leicht, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen. Dieses Buch leistet eine problemorientierte Hilfestellung für Leser*innen, die sich in diesem Kontext und in der gesamten Bandbreite relevanter Fragen zurechtfinden möchten. Die Autoren beschreiben die Anforderungen an eine vernetzte, präventiv angelegte Sicherheitspolitik und analysieren die wesentlichen Risiken. Darauf aufbauend folgt die Betrachtung ausgewählter sicherheitspolitischer Handlungsfelder, Instrumente und Akteure mit ihren Stärken und Schwächen. In einem Fazit wird der aktuelle Handlungsbedarf für Deutschland ausgelotet.

Inhaltsverzeichnis

Beginn einer sicherheitspolitischen Zeitenwende - Vorwort zur 3. Auflage
Vorwort zur 2. Auflage
1. Konzeptionelle Grundideen moderner Sicherheitsvorsorge
1. 1 Sicherheit Was ist (nicht) leistbar und wünschenswert?
1. 2 Sicherheitspolitik heute umfassend und vernetzt
1. 3 Die Suche nach der strategisch richtigen Balance
1. 4 Was kann Theorie leisten?
2. Der sicherheitspolitische Kontext heute
2. 1 Verändertes Kriegs- und Konfliktbild
2. 2 Globale Machtverteilung in einer Welt ungewisser Polaritäten
2. 3 Anspruch und Ohnmacht des Völkerrechts
2. 4 Unschärfe zwischen innerer und äußerer Sicherheit
2. 5 Öffentliche Meinung und Sicherheitspolitik
3. Treiber der Unsicherheit
3. 1 Fragile Staatlichkeit und internationale Ordnung
3. 2 Auseinandersetzungen um Ressourcen
3. 3 Grenzüberschreitender Terrorismus
3. 4 Flucht und Migrationsbewegungen
3. 5 Bevölkerungswachstum, Hunger und Armut
3. 6 Klimawandel
3. 7 Pandemien und Biosicherheit
3. 8 Cyberraum und Cybersicherheit
3. 9 Dilemmata von Rüstung und Abrüstung
3. 10 Reiz und Gefahren der Nukleartechnologie
3. 11 Künstliche Intelligenz und autonome Waffensysteme
4. Strategische Handlungsfelder
4. 1 Diplomatie und Sanktionen
4. 2 Die klassische Rolle militärischer Macht
4. 3 Wege und Irrwege im internationalen Krisenmanagement
4. 4 Rüstungsexportpolitik und Ertüchtigung
4. 5 Entwicklungspolitik und Sicherheit
4. 6 Prävention und Resilienz
5. Ausgewählte Akteure der Sicherheitspolitik
5. 1 Vereinte Nationen zentraler Akteur oder marginalisiert?
5. 2 Europäische Union vom Zwerg zum Mitspieler mit Gewicht?
5. 3 Transatlantisches Bündnis auf der Suche nach Sinn und Orientierung
5. 4 USA zwischen Nabelschau und globaler Verantwortung
5. 5 Russland Partner oder Gegner?
5. 6 China Konsequenzen des Aufstiegs
6. Der sicherheitspolitische Handlungsbedarf für Deutschland
7. Literaturverzeichnis
7. 1 Grundlagendokumente und Berichte
7. 2 Sekundärliteratur
7. 3 Zeitschriften
7. 4 Verzeichnis der zitierten Literatur
8. Abkürzungsverzeichnis
9. Sachregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
3,19 MB
Reihe
Politisches Sachbuch
Autor/Autorin
Kersten Lahl, Johannes Varwick
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783734414916

Portrait

Kersten Lahl

Generalleutnant a. D. Kersten Lahl

war - nach einer mehr als 40-jährigen soldatischen Laufbahn - Präsident der 'Bundesakademie für Sicherheitspolitik' in Berlin. Heute publiziert er zu sicherheitspolitischen Themen und wirkt im Vorstand der 'Gesellschaft für Sicherheitspolitik' mit.

Prof. Dr. Johannes Varwick

lehrt Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Universität Halle-Wittenberg. Zuvor war er u. a. Leiter des Bereichs europäische Sicherheit im Forschungsinstitut der 'Deutschen

Gesellschaft für Auswärtige Politik' in Berlin und Professor an den Universitäten Kiel und Erlangen-Nürnberg. Er ist Mitglied im Beirat der 'Clausewitz-Gesellschaft' und Präsidiumsmitglied der 'Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen'. Zudem war er 2019-2021 Präsident der 'Gesellschaft für Sicherheitspolitik'.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sicherheitspolitik verstehen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Kersten Lahl, Johannes Varwick: Sicherheitspolitik verstehen bei ebook.de