NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Geschmack der Unendlichkeit | Rüdiger Sünner
Produktbild: Der Geschmack der Unendlichkeit | Rüdiger Sünner

Der Geschmack der Unendlichkeit

Spiritualität im Alltag

(0 Bewertungen)15
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In den letzten Jahren ist Spiritualität wieder in aller Munde, allerdings scheint sie zu einer vielfach besetzten Modevokabel verkommen zu sein. Hunderte von Webseiten und Youtube-Videos in Hochglanzformat umgarnen die Menschen mit erhaben klingenden Worten, esoterischer Musik, kitschig-schönen Bildern und Heilsversprechen aller Art, doch kaum jemand definiert, was genau er unter Spiritualität versteht.

Rüdiger Sünner hat sich als Filmemacher intensiv mit den Themen Religion, Mythologie, Spiritualität und Mystik beschäftigt. Fasziniert von ernsthaften spirituellen Denkern wie Novalis, C. G. Jung oder Rainer Maria Rilke, geht er der Frage nach, welche Spuren ihre Gedanken in seinem Alltag hinterlassen haben. Sind sie in der Lage, auch bei konkreten Problemen und Selbstzweifeln zu helfen, beispielsweise im Umgang mit Krankheit und Tod im Freundes- und Bekanntenkreis? Rüdiger Sünner definiert Spiritualität neu, befreit sie vom negativen Beigeschmack und beschreibt subtile Zwischenzonen der Erfahrung in einer verständlichen Sprache - herausgekommen ist eine sehr persönliche Bilanz und eine praktische Lebenshilfe in schwierigen Zeiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Spiritualität im Alltag.
Seitenanzahl
208
Dateigröße
3,08 MB
Autor/Autorin
Rüdiger Sünner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958904378

Portrait

Rüdiger Sünner

Rüdiger Sünner, geb. 1953 in Köln, studierte Musik, Musikwissenschaften, Germanistik und Philosophie. 1985 promovierte er über die Kunstphilosophie von Theodor W. Adorno und Friedrich Nietzsche. Anschließend studierte er an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Seit 1991 lebt er als freier Autor, Filmemacher und Musiker in Berlin.

Seine vielfältigen Publikationen und Filme beschäftigen sich vor allem mit spirituellen Grenzgebieten, so etwa "Schwarze Sonne - Mythologische Hintergründe des Nationalsozialismus" (1996), "Das kreative Universum - Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog" (2010), "Nachtmeerfahrten - Eine Reise in die Psychologie C. G. Jungs" (2011), "Mystik und Widerstand - Zur Erinnerung an Dorothee Sölle" (2013), "Zeige deine Wunde - Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys" ( 2015), "Gottes zerstreute Funken - Jüdische Mystik bei Paul Celan" (2016), "Engel über Europa - Rilke als Gottsucher" (2018) und "Wildes Denken - Europa im Dialog mit den spirituellen Kulturen der Welt" (2020).

Pressestimmen

Dieses persönlich nahe Buch habe ich mit großem Interesse gelesen.
Die radikale Ehrlichkeit, keine Schmerzgrenze fürchtend, sich hinter keiner heiligen Attrappe versteckend, dürfte einem Gott, der zwar die Basis aller Formen und Riten, aber in keiner zu fassen und zu halten ist, wohl schmecken.

Die Erkundungen, entlang der vermeintlichen Alltagsdinge wie das Frühstücksei die zum Ariadnefaden im Labyrinth des Seins werden, zeigen das allgemein Gültige, das Verbindende im persönlich Besonderen und Gesonderten auf. Wenn der Alltag in das Blickfeld eines forschenden sehenden Rüdiger Sünner kommt öffnet sich in unscheinbaren Dingen das ALL.

Kunst, deren Motivation von der Suche nach Wahrheit bestimmt wird, wird so zur Nahrung für den Geist auf dem Weg zum Ziel, das mit dem Ursprung identisch ist.

Dieses Buch hat, begleitet von einfühlsamen Zeichnungen, einen hohen Sinn- und Nährwert, vor allem auch dort wo es in seinen Analysen, Reflexionen und Betrachtungen vorhandene Vereinbarungen, die Welt und sich selber zu deuten, beschreibt und überschreitet. Grenzen überschreiten heißt hier: seine Heimat in der unermesslichen Weite des Nahen zu finden.

Alfred Bast, KUNST KLOSTER art research. Alfred Bast, https://www. amazon. de/gp/customer-reviews/R2WL9SBMW3UO1I? ref=pf_vv_at_pdctrvw_srp

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Geschmack der Unendlichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rüdiger Sünner: Der Geschmack der Unendlichkeit bei ebook.de