Dieses persönlich nahe Buch habe ich mit großem Interesse gelesen.
Die radikale Ehrlichkeit, keine Schmerzgrenze fürchtend, sich hinter keiner heiligen Attrappe versteckend, dürfte einem Gott, der zwar die Basis aller Formen und Riten, aber in keiner zu fassen und zu halten ist, wohl schmecken.
Die Erkundungen, entlang der vermeintlichen Alltagsdinge wie das Frühstücksei die zum Ariadnefaden im Labyrinth des Seins werden, zeigen das allgemein Gültige, das Verbindende im persönlich Besonderen und Gesonderten auf. Wenn der Alltag in das Blickfeld eines forschenden sehenden Rüdiger Sünner kommt öffnet sich in unscheinbaren Dingen das ALL.
Kunst, deren Motivation von der Suche nach Wahrheit bestimmt wird, wird so zur Nahrung für den Geist auf dem Weg zum Ziel, das mit dem Ursprung identisch ist.
Dieses Buch hat, begleitet von einfühlsamen Zeichnungen, einen hohen Sinn- und Nährwert, vor allem auch dort wo es in seinen Analysen, Reflexionen und Betrachtungen vorhandene Vereinbarungen, die Welt und sich selber zu deuten, beschreibt und überschreitet. Grenzen überschreiten heißt hier: seine Heimat in der unermesslichen Weite des Nahen zu finden.
Alfred Bast, KUNST KLOSTER art research. Alfred Bast, https://www. amazon. de/gp/customer-reviews/R2WL9SBMW3UO1I? ref=pf_vv_at_pdctrvw_srp