Der Vietnamkrieg spaltete die Welt und endete für die Supermacht USA in einem Fiasko.
Auch auf das geteilte Deutschland hatten die Ereignisse in Südostasien starke Rückwirkungen.
Während die BRD das Hospitalschiff Helgoland nach Vietnam schickte, um das Leid der
Zivilbevölkerung zu lindern, fiel die Unterstützung der DDR noch größer aus: Die
von der SED staatlich propagierte Vietnam-Solidarität hatte Ausmaße einer Volksbewegung.
Für die deutsche Anteilnahme auch nach dem Krieg, als , Boat people' nach Westdeutschland
und Vertragsarbeitende nach Ostdeutschland kamen, sind viele Vietnamesinnen und
Vietnamesen heute noch dankbar.
Im vorliegenden Buch schildert der Historiker Andreas Margara die Geschichte der tief verwurzelten
Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam von 1945 bis zur Gegenwart
in einer kompakten Gesamtdarstellung.
Inhaltsverzeichnis
Prolog
Einfu hrung
Methodik, Forschungsstand und Quellenlage
Sprache und Orthografie
I. Deutsche in der französischen Fremdenlegion 1945-1954
Deutsche und österreichische Überläufer zum Vi t Minh
Der Indochinakrieg und die DDR
II. Der Vietnamkrieg als Schauplatz des deutsch-deutschen Dualismus 1965-1975
1. Die BRD und der Vietnamkrieg
West-Berlin wird am Mekong verteidigt
1. 1 Die humanitäre Hilfe der BRD im Vietnamkrieg
Das Hospitalschiff Helgoland
DDR-Propagandakampagne Legion Vietnam`
Die Medizinische Fakultät Freiburg in Hu
Landgang: Der Einsatz des Malteser Hilfsdienstes in Su dvietnam
1. 2 Bonn und Sài Gòn
Reporter im Reisfeld: Westdeutsche Kriegsberichterstatter in Sài Gòn
Militärische Beteiligung der BRD am Vietnamkrieg
Agent Orange` und die deutsche Industrie
1. 3 Protestbewegung in Westdeutschland
Ho, Ho, H Chí Minh` Vietnam als Projektionsfläche
Ohne Vietnamkrieg keine RAF
2. Bruderhilfe: Ost-Berlin und Hà N i
Medizinische und humanitäre Hilfe der DDR
Die Moritzburger` Schulausbildung in der DDR
2. 1 Solidarität mit Vietnam
Solidarität hilft siegen! `
Solidaritätsaktionen fu r Vietnam
2. 2 Repräsentation und Symbolik Vietnams und des nationalen Befreiungskrieges in der DDR
Repräsentation und Opfer-Inszenierung des vietnamesischen Volkes in der Neuen Berliner Illustrierten
Unbesiegbares Vietnam Resilienz als Narrativ
Propaganda und Presse der DDR
2. 3 Waffenbru der: Militär und Geheimdienst der DDR in Vietnam
Die Stasi in Hà N i
Militärische Hilfeleistungen der DDR fu r Nordvietnam und die NLF
Die internationale Solidarität in der vietnamesischen Erinnerungskultur
III. Von Vietnam nach Deutschland: Doppelte Migration 1973-1989
Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt`
1. Vietnamesische Vertragsarbeitende in der DDR
Es wurden Arbeiter gerufen, doch es kamen Menschen an
2. Die Bundesrepublik und das wiedervereinigte Vietnam
Die Bundesrepublik nach dem Vietnamkrieg
2. 1 Flucht u ber das offene Meer: Die Boat people`
Ein Schiff fu r Vietnam: Die Cap Anamur
IV. Die deutsch-vietnamesischen Beziehungen nach dem Mauerfall
Vietnamesische Vertragsarbeitende nach der Wende
Neustart: Vietnam und das wiedervereinigte Deutschland
Vi t ki u: Die vietnamesische Diaspora im wiedervereinigten Deutschland
Schlussbetrachtung: Geteiltes Land, geteiltes Leid?
Abku rzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenregister