NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Klinik | Hubertus Borck
Weitere Ansicht: Die Klinik | Hubertus Borck
Produktbild: Die Klinik | Hubertus Borck

Die Klinik

Hamburg-Thriller

(10 Bewertungen)15
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dort, wo du schutzlos bist, wirst du getötet.

Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloglu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, wird zur mörderischen Falle. Wen trifft es als Nächstes?

Der zweite Band der Thrillerserie um das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu: Sie ist hart und abgeklärt, er ist brandneu im Job.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
400
Reihe
Erdmann und Eloglu, 2
Autor/Autorin
Hubertus Borck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
350 g
Größe (L/B/H)
189/124/32 mm
ISBN
9783499008252

Portrait

Hubertus Borck

Hubertus Borck, geboren 1967 in Lübeck, war der kreative Kopf des Hamburger Musik-Kabarett-Duos Bo Doerek. Er arbeitet heute als Theater- und Drehbuchautor und schrieb u. a. für «Gute Zeiten, schlechte Zeiten», «Wege zum Glück» und die NDR-Produktion «Rote Rosen». Hubertus Borck lebt in Hamburg.



Pressestimmen

Der zweite spannende Fall für das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu greift ein brisantes Thema auf, fesselt und macht große Lust auf weitere Folgebände. Beate Schräder, Westfälische Nachrichten

Nach Das Profil , dem fulminanten Start seiner Erdmannn-Elo lu-Reihe (. . .) der zweite Band um das ungleiche LKA-Ermittlerduo (. . .) extrem unterhaltsam. krimi-couch. de

Einer der besten Thriller im März (. . .) Hubertus Borck versteht es, Spannung aufzubauen. Für das Buch ist kein Rezept erforderlich. Sven Trautwein, merkur. de (Münchner Merkur)

Eine Leseempfehlung für Krimifreunde. buechertreff. de

Diagnose: Glaubwürdiger als jeder Arztroman, rezeptfrei erhältlich und hochdosiert spannend, um die Wartezeit bis zur nächsten Chefvisite zu verkürzen. Nils Heuner, kulturnews. de

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Büchermaulwurf am 10.05.2023

Spannender Pageturner

Ein junger Familienvater liegt nach einem schweren Fahrradunfall auf der Intensivstation. Als es ihm schon wieder besser geht, stirbt er plötzlich. Seine Frau ist überzeugt, dass ihr Mann umgebracht wurde, doch niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann soll zusammen mit ihrem jungen Kollegen Alpay Eloglu ermitteln, ob nur ein Behandlungsfehler vorliegt oder der junge Mann absichtlich getötet wurde. Schon bald stoßen die beiden auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Sind womöglich weitere hilflos ausgelieferte Patienten in Gefahr? Die Klinik ist bereits der zweite Band der Thrillerserie um das ungleiche Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloglu. Da der Fall abgeschlossen ist, kann das Buch sehr gut unabhängig gelesen werden. Ich fand den Einstieg schon sehr spannend und die Spannungskurve blieb danach unverändert hoch. Der lockere Schreibstil lies mich durch die Seiten fliegen. Als Leser ist man den Ermittlern einen Schritt voraus, denn man lernt bereits zu Beginn den Täter und seine Motivation kennen, die man durch Rückblenden erfährt. Ich konnte trotzdem sehr gut miträtseln, wer sich tatsächlich dahinter verbirgt. Die Thematik sorgte für Gänsehaut sowie einen guten Einblick in den Klinikalltag, in dem Personalknappheit an der Tagesordnung ist. Wendungen sorgen für Spannung und die letzten Puzzleteile fallen erst am Ende an die richtige Stelle. Obwohl ich manches schon ahnte, war ich trotzdem gefesselt bis zum Schluss. Ich mochte das ungewöhnliche Ermittlerpaar. Die 59-jährige Franka besitzt sehr viel Erfahrung und ist immer noch sehr engagiert in ihrem Job. Es machte Spaß, zu sehen, wie sie mit ihrem jungen Kollegen, der gerade erst die Ausbildung abgeschlossen hat ein immer besseres Team bildet. Da ich gerne noch mehr über beide Ermittler erfahren würde, werde ich den ersten Band auf jeden Fall noch lesen. Das neue Team aus Hamburg konnte mich auf ganzer Linie überzeugen und ich warte gespannt auf weitere Fälle. Fazit: Ein überzeugendes Ermittlerduo das mit einem spannenden und brisanten Fall aufwartet. Ich kanns nur empfehlen!
Von CW am 17.04.2023

spannender Klinikthriller

Das Buch ist bereits der zweite Band rund um das Ermittlerduo Franka und Alpay und spielt in Hamburg. Den ersten Band kenne ich nicht, hatte aber keinerlei Probleme in die Geschichte zu kommen. Auch die Verweise auf den ersten Band halten sich in Grenzen, erwähnt und relevant ist eigentlich nur, dass die Zwei schon mal zusammen gearbeitet haben. Da mir "Die Klinik" wirklich gut gefallen hat, werde ich den ersten Band sicher noch lesen. Der Schreibstil liest sich flott und es ist eine gewisse Grundspannung da. Zwar weiß der Leser durch die Kapitel aus Sicht des Täters schon, was die Motive sind, aber wer genau der Täter ist, gilt sich noch zu ermitteln. Interessant fand ich, dass mal eine etwas ältere, erfahrene Ermittlern im Team ist. Sie ist zwar speziell in ihrem Charakter, aber der jüngere Alpay weiß das zu schätzen und so ergänzen sie sich gut. Das Ende wird gut aufgelöst und wartete für mich nicht mit einer wirklich großen Überraschung auf, im Laufe des Buches habe ich das schon so voraus gesehen. Trotzdem ist das Ende sehr spannend und wird auch nicht zu schnell abgehandelt, sondern nimmt sich etwas Zeit. Gerade das fand ich wirklich toll. Das Grundthema Sterbehilfe regt natürlich zum Nachdenken an und wenn ich den Klinikalltag so beschrieben lese, sehne ich den nächsten Krankenhausaufenthalt nicht unbedingt herbei;) Insgesamt ein toller und spannender Thriller, der mich mitfiebern ließ, aber etwas vorhersehbar war.