Wollen oder müssen Sie wissen, wie die ganze Technik in Ihrem Haus funktioniert? Martin Schlobach erklärt Ihnen, wie Sie energiesparend bauen und sanieren, was es mit der Heizungs- und Kältetechnik auf sich hat, wie Lüftungen funktionieren, was Sie bei der Elektrotechnik in Ihrem Haus beachten sollten und vieles mehr. Er erläutert die Möglichkeiten von Smart Homes und weist Sie darauf hin, was Sie bei Wasser und Abwasser bedenken sollten. Außerdem erhalten Sie noch viele praktische Tipps: eine kleine Werkzeugkunde, eine Anleitung Strom- und Heizkostenabrechnungen zu verstehen, Hinweise um die Heizung zu optimieren und viele weitere. So werden Sie Ihr Haus besser verstehen und erfahren, wie Sie richtig Geld sparen können.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 21
 Teil I: Willkommen in der Haustechnik 25
 Kapitel 1: Einfü hrung in die Haustechnik 27
 Kapitel 2: Einflussfaktoren auf das Gebä ude 33
 Kapitel 3: Ein bisschen Physik muss sein - Grundlagen der Gebä udetechnik 43
 Teil II: Der Technikteil 89
 Kapitel 4: Energiesparendes Bauen und Sanieren 91
 Kapitel 5: Es wird warm im Gebä ude: Die Warmwasserheizung 135
 Kapitel 6: Kä ltetechnik fü r Gebä ude 213
 Kapitel 7: Steuerung und Regelung in der Gebä udetechnik 237
 Kapitel 8: Lü ftungs- und Klimatechnik 263
 Kapitel 9: Elektrotechnik: Strom vom Kraftwerk zur Steckdose 329
 Kapitel 10: Licht- und Beleuchtungstechnik 387
 Kapitel 11: Smart Home: Das intelligente Gebä ude 405
 Kapitel 12: Wasser und Abwasser im Gebä ude 423
 Teil III: Praktische Tipps fü r die eigene Haustechnik 455
 Kapitel 13: Die eigene Heizung optimieren 457
 Kapitel 14: Wä rmepumpen im Altbau und was es zu beachten gilt 479
 Kapitel 15: Stromrechnung und Heizkostenabrechnung verstehen 485
 Kapitel 16: Tipps, Tricks und Energiesparmaß nahmen 499
 Kapitel 17: Tipps fü r die eigene Mini-Solaranlage 517
 Kapitel 18: Kleine Werkzeugkunde 531
 Kapitel 19: Das Baumarkt-Phä nomen: Sie kö nnen nicht alles selbst machen 545
 Teil IV: Praxisteil hydraulischer Abgleich 553
 Kapitel 20: Den hydraulischen Abgleich verstehen und umsetzen 555
 Kapitel 21: Beispielrechnung fü r einen hydraulischen Abgleich 575
 Teil V: Der Top-Ten-Teil 613
 Kapitel 22: Zehn Webseiten zur Gebä ude- und Energietechnik 615
 Abbildungsverzeichnis 619
 Stichwortverzeichnis 633