NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Meine Freundin Anne Frank | Hannah Pick-Goslar
Weitere Ansicht: Meine Freundin Anne Frank | Hannah Pick-Goslar
Weitere Ansicht: Meine Freundin Anne Frank | Hannah Pick-Goslar
Weitere Ansicht: Meine Freundin Anne Frank | Hannah Pick-Goslar
Weitere Ansicht: Meine Freundin Anne Frank | Hannah Pick-Goslar
Weitere Ansicht: Meine Freundin Anne Frank | Hannah Pick-Goslar
Produktbild: Meine Freundin Anne Frank | Hannah Pick-Goslar

Meine Freundin Anne Frank

Die Geschichte unserer Freundschaft und mein Leben nach dem Holocaust

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Als kleines Mädchen wurde ich Zeugin davon, wie die Welt, die ich liebte, durch sinnlosen Hass zerstört wurde und verschwand - und mit ihr meine beste Freundin Anne. «

Hannah Pick-Goslar war einst die beste Freundin von Anne Frank. Sie überlebte den Holocaust und erzählt in diesem Buch ihre Geschichte: Die Geschichte einer Kindheit in Amsterdam und der jugendlichen Unschuld unzertrennlicher Freundinnen. Aber auch eine Geschichte von Flucht, Schmerz und letzten Augenblicken. Doch Hannah Pick-Goslars Memoiren schildern nicht nur das unvorstellbare Leid, das ihr widerfahren ist, sondern zeichnen auch das bewegende Leben einer starken Frau nach, die sich nach ihrer Befreiung in Israel ein neues Leben aufbaute. Ihr Buch ist ein einzigartiges Zeitzeugnis, ein intimes Porträt ihrer Freundschaft mit Anne Frank und zugleich ein beeindruckender Beweis für die anhaltende Kraft von Liebe, Hoffnung und die Macht der Erinnerung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
383
Autor/Autorin
Hannah Pick-Goslar
Übersetzung
Elsbeth Ranke
Illustrationen
28 Farbabb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
28 Farbabb.
Gewicht
580 g
Größe (L/B/H)
223/147/43 mm
ISBN
9783328603009

Portrait

Hannah Pick-Goslar

Hannah Elisabeth Goslar wurde am 12. November 1928 in Berlin geboren. 1933 floh ihre Familie aus Deutschland und emigrierte nach Amsterdam. Dort lernte Hannah Anne Frank kennen, die bis zur Trennung der beiden ihre Nachbarin, Schulkameradin und beste Freundin war. 1943 wurden die Goslars in das Durchgangslager Westerbork gebracht. 1944 kamen sie in das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Hier trafen Hannah und Anne kurz vor Anne Franks Tod ein letztes Mal aufeinander. Hannah und ihre Schwester Gabrielle waren die einzigen Überlebenden der Familie Goslar und gehörten zu den jüngsten Überlebenden von Bergen-Belsen. Hannah Goslar emigrierte 1947 ins britische Mandatsgebiet Palästina, wurde Krankenschwester und gründete eine Familie. Sie wohnte zuletzt in Jerusalem und engagierte sich als Holocaustüberlebende für die Aufklärung jüngerer Generationen und für die Aufrechterhaltung von Anne Franks Vermächtnis. Hannah Pick-Goslar verstarb kurz vor Fertigstellung ihres Buches Ende Oktober 2022 im Alter von 93 Jahren.

Pressestimmen

»[Hannah Pick-Goslars] Lebensgeschichte ist ein wichtiges Zeitzeugendokument, aus dem man jedem vorlesen sollte, der heute im Begriff ist, nach rechts abzudriften. « Stern

»[Hannah Pick-Goslars] Buch ist ihr Vermächtnis. Es ist eine so anrührende Geschichte über eine unverbrüchliche Freundschaft, über Liebe und Zerstörung, über Lebensmut, der alles überwindet. Jeder sollte dieses Buch lesen! « NDR Kultur

»Dieses berührende Erinnerungswerk einer mutigen, klugen jüdischen Frau ist erschreckend aktuell und ein wichtiger Appell gegen jede Form des Antisemitismus. « BR2 »Diwan«

» Meine Freundin Anne Frank [. . .] ist gerade jetzt unglaublich aktuell und eine Mahnung, nicht wegzuschauen. Ein Buch, das sich absolut zu lesen lohnt, das nachdenklich macht und das ganz wichtig im Kampf gegen das Vergessen und Verharmlosen von Antisemitismus ist. « ORF »Lesezeichen«

»Ein bewegendes und beeindruckendes Memoir über Liebe, Leid und Mut. « G/Geschichte

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rebecca Kiwitz am 02.11.2023

Die Memoiren von Hannah Pick-Goslar

Hannah Pick-Goslar ist die beste Freundin von Anne Frank, durch den zweiten Weltkrieg werden sie getrennt mit dem Unterschied Hannah überlebt den Holocaust. Die Kindheit in Amsterdam ist voller jugendlicher Unschuld, dann kommt die Zeit von Schmerz und unvorstellbarem Leid. Es wird aber auch gezeigt wie stark Hannah ist für sich und ihre Lieben. Da ich sehr gerne Bücher lese in denen sich Menschen an ihr Leben erinnern war ich auf dieses Buch neugierig und habe mich auf die Lektüre sehr gefreut. Der Zeitpunkt war vielleicht nicht ganz so glücklich durch das was im Nahost gerade passiert bin ich doch etwas vorsichtiger an diese Biografie ran gegangen. Der Name Hannah Pick-Goslar hat mir nichts gesagt und das wo ich das Tagebuch von Anne Frank gelesen habe genauso wie das einer anderen Schulfreundin. Mir war klar, dass es keine leichte Geschichte wird und habe viel Zeit zum Lesen eingeplant und das Buch so schnell oder langsam zu Lesen wie ich es gerade benötige. In die Biografie an sich bin ich wirklich sehr gut reingekommen und ja nicht immer konnte ich die Eindrücke einfach so verstehen und nachvollziehen, aber ich habe auch zum Glück nicht in dieser Zeit gelebt. Das was Hitler und seine Anhänger getan haben finde ich nicht richtig und werde auch die Beweggründe nie verstehen. Was mich aber genauso irritiert ist der Wunsch nach einem Staat Israel, denn genau da wo er nun ist ist nun mal auch die Stätte wie auch die Wurzeln des christlichen Glaubens liegen. Das was nun dort passiert finde ich genauso wenig gut, denn wenn dann sollten die Palästinenser und die Israelis zusammen leben und sich nicht gegenseitig bekriegen wie es ist seit der Staat Israel gegründet wurde. Es wir sehr gut und anschaulich erzählt wie die damalige zeit war, wobei man auch merkt wie Jung Frau Pick-Goslar damals war und es doch teilweise etwas kindlich dargestellt war. Wie schon erwartet habe ich viele Lesepausen benötigt um das gelesene sacken zu lassen und auch das eine oder andere im Internet nachgelesen. Bei manchem was ich gelesen habe, musste ich hin und wieder doch denken, Anne Frank war in manchem ein verzogenes Kind wie man es eben gerne nennt. Frau Pick-Goslar hat alles sehr gut beschrieben, von Juden die zum Austausch gegen Kriegsgefangene vorgesehen waren habe ich hier zum ersten mal gelesen. Auch den verlorenen Zug habe ich hier zum ersten Mal kennengelernt. Ich konnte mir alle Personen anhand ihrer Beschreibungen sehr gut während des Lesens vorstellen, auch weil es in der Mitte des Buches viele Bilder mit Untertiteln gibt. Auch die Handlungsorte konnte ich mir immer sehr gut vorstellen, aber auch hier musste ich manchmal Bilder im Internet dazu anschauen. Ich empfand das Buch als sehr informativ und es regt einen auch zum Nachdenken an. Es hat einem auch wieder vor Augen geführt was alles im zweiten Weltkrieg passiert ist. Nachdem ich das gelesene sacken gelassen habe vergebe ich alle fünf Sterne für das Buch.
Hannah Pick-Goslar: Meine Freundin Anne Frank bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.