NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: DAS ENDE - Dein letzter Tag ist gekommen | Jan Beck
Produktbild: DAS ENDE - Dein letzter Tag ist gekommen | Jan Beck

DAS ENDE - Dein letzter Tag ist gekommen

Thriller. Der rasante Pageturner des SPIEGEL-Bestseller-Autors

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der finale Band der SPIEGEL-Bestsellerreihe jetzt im Taschenbuch: Jan Beck fesselt ab der ersten Seite und lässt bis zum atemberaubenden Finale nicht mehr los.

Deine Zeit läuft ab. Und nirgends wirst du sicher sein.

Deine Zeit läuft ab. Und nirgends wirst du sicher sein.

Eine verstörte Frau steht an einer der meistbefahrenen Straßen Kölns. Sie macht einen Schritt in den fließenden Verkehr und ist augenblicklich tot. Zur gleichen Zeit taucht im Internet ein Livestream auf, der einen Mann in seinem Wohnzimmer zeigt. Er ahnt nicht, dass er gefilmt wird. Vor laufender Kamera wird er ermordet, und jeder kann dabei zusehen. Menschen, die scheinbar nichts miteinander verbindet, sterben vor den Augen der Welt. Europols Topermittler Inga Björk und Christian Brand sollen dem grausamen Spektakel ein Ende bereiten. Dabei gibt es nur ein Problem: Die neue Chefetage von Europol, die ihre beiden Star-Ermittler öffentlichkeitswirksam inszenieren will.

Entdecken Sie den ultimativen Nervenkitzel. Eine fulminante Thriller-Reihe, deren Bände sie alle unabhängig voneinander lesen können:

Das Spiel - Es geht um dein Leben. Thriller

Die Nacht - Wirst du morgen noch leben? Thriller

Die Spur - Er wird dich finden Thriller

Das Ende - Dein letzter Tag ist gekommen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
1,99 MB
Reihe
Björk und Brand, 4
Autor/Autorin
Jan Beck
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641300920

Portrait

Jan Beck

Jan Beck arbeitete zunächst als Jurist, bevor er sich dem Schreiben widmete. Seine Thriller rund um Inga Björk und Christian Brand (»Das Spiel«, »Die Nacht«, »Die Spur«, »Das Ende«) landeten allesamt auf der SPIEGEL-Bestseller Liste. Wenn Jan Beck nicht gerade schreibt, verbringt er seine Zeit in der Natur, besonders gerne im Wald. Nach dem SPIEGEL-Bestseller »DORN. Zimmer 103. Hotel der Angst«, dem Auftakt seiner neuen Thriller-Reihe um den Kriminalpsychologen Simon Dorn und die junge, toughe Ermittlerin Lea Wagner, folgt nun der zweite Band »DORN. Zimmer 203. Ruf der Toten«.

Pressestimmen

»Das ist die perfekte Geschichte, die dir das Blut in den Adern gefrieren lässt. « WDR Lokalzeit über »Das Spiel«

»Ein Hammer! Unglaublich spannend, kaum aus der Hand zu legen, mit fulminantem Ende. « Mainhattan Kurier über »Das Spiel«

»Der Thriller ist so unheimlich, dass man sich beim Lesen ständig umdreht aus Angst, dass da jemand lauern könnte. « Freundin über »Das Spiel«

»Eine temporeiche Story mit einem Finale, das selbst eingefleischte Thriller-Fans überraschen dürfte. Mindestens so gut wie das Debüt. « Sonntag-Express über »Die Nacht«

»Hochspannung bis zur letzten Seite Pageturner mit Suchtpotential. « meine woche über »Die Spur«

»Verdammt gut geschriebener, höchst spannender, rasanter und genialer Thriller [ ] Großes Kino! « Krimikiste über »Die Nacht«

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hortensia13 am 30.12.2023

Vor Augen aller

Die Europol Ermittler Inga Björk und Christian Brand sollen eine eigene Abteilung bekommen. Ihr erster Fall sind Livestreams, die Morde live filmen. Menschen, die scheinbar nichts miteinander verbindet, sterben vor den Augen der Welt. Für Björk und Brand entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit. Besonders, da die neue Chefetage alles öffentlichkeitswirksam vermarkten will. Dieses Buch ist der vierte Band der «Björk und Brand»-Reihe. Im Vergleich zu den anderen Bänden, fand ich diesen etwas schwächer. Der Schreibstil ist auch hier sehr flüssig und die kurzen Kapitel lassen die Seiten nur so fliegen. Den Fall an sich fand ich aber eher etwas verwirrend, die Auflösung ziemlich überhastet und am Ende bleiben noch Fragen offen. Trotzdem sind Björk und Brand immer noch ein starkes, eigenwilliges Team. Es macht auch Freude, die einzelne Puzzleteile zusammenzusetzen und versuchen zu erraten, wer der Mörder ist. Mein Fazit: Ein packender Krimi mit willensstarken Charakteren, der wieder durch ganz Europa führt. 4 Sterne.
Von Helgas Bücherparadies am 15.06.2023

Raffiniert konstruierter Thriller

Mit Inga Björk und Christian Brand wird das neue Team der internationalen Serienkriminalität gebildet. Ein Livestream zeigt die Ermordung eines Mannes und die beiden Ermittler werden darauf angesetzt. Keine leichte Aufgabe, denn ein weiteres Video taucht auf. Gemeinsamkeiten gibt es zunächst keine. Eine Frau wird von einer Straßenbahn erfasst und ein Polizist ist ihr zuvor mit einem Kind begegnet. Wo ist das Kind? Werden Björn und Brand weitere Taten verhindern können? Wow, was für ein Thriller. Es geht schon gleich im Prolog spannend los. Viele Handlungsstränge, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, wechselnde Perspektiven und hohes Tempo lassen einen kaum zu Atem kommen. Björk und Brand suchen verzweifelt Menschen zu retten und kommen fast keinen Schritt weiter. Zudem haben sie es mit einer neuen Chefin zu tun, die sich profilieren will. Inga Björk wird ein wenig menschlicher. Sie ist zwar nach wie vor unnahbar, aber es bröckelt ein wenig die harte Schale. Christian Brand ist nach wie vor wagemutig. Beide entsprechen nicht der Norm, was sie wieder außergewöhnlich macht, aber durchaus sympathisch. Erst ganz zum Schluss werden die Handlungsstränge zusammengeführt und alles ergibt einen Sinn. Fazit: Auch der vierte Fall der Europol Ermittler hat mir wieder ausgesprochen gut gefallen. Eine Geschichte voller Dynamik, intelligent und raffiniert konstruiert, sowie durchgängige Spannung und hohes Tempo haben mir einen äußerst guten Lesegenuss beschert. Das Buch war ratzfatz gelesen. Einzige Kritik von mir gibt es bei der Namensgebung. Björk, Brand und Bach klingen schon ziemlich ähnlich. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne