»Genüsslich reißt Noa Yedlin alle bürgerlichen Fassaden ein, ja, man kann die Selbstbilder förmlich splittern hören ein Roman, irgendwo zwischen Lachanfall und Gänsehaut. « Theresa Hübner, WDR3, 09. 08. 2023 WDR 3
»Yedlin baut aus dem Blick hinter die Fassaden eine ebenso absurde wie vergnügliche Spannung auf. Eine leichtfüßige Erkundung der Fallstricke des Alters und der Irrtümer der Jugend. « BÜCHERmagazin, August/September 2023 BÜCHERmagazin
»Noa Yedlin beherrscht die große Kunst des Erzählens und nimmt ihre Leser mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die sich um Selbstbetrug, Selbstmitleid und Selbsttäuschung drehen. Und dennoch sind die von ihr geschaffenen Figuren grundsympathisch, weil man sich bei den blinden Flecken und kleinen Alltagslebenslügen vielleicht manchmal ein wenig selbst wiedererkennt. « Alexander Kluy, Jüdische Allgemeine, 27. 07. 2023 Jüdische Allgemeine
»Die verrücktesten Probleme, die makabersten Situationen, in die die Freunde geraten. Man kann Yedlins Fantasie, ihre Gabe des leichten Erzählens und ihren nicht enden wollenden Einfallsreichtum bewundern. « Münchner Merkur, 22. /23. 07. 2023 Münchner Merkur
»Diese Geschichte ist so klug beobachtet und die makaberen Situationen schildert Yedlin meisterhaft. Ein Blick in die bürgerliche Mitte, der teils Gänsehaut, teils Lachen hervorbringt. « Ruhr Nachrichten, 26. 09. 2023 Ruhr Nachrichten
»Yedlin besitzt die richtige Mischung aus psychologischem Feingefühl, schwarzem Humor und Perspektivwechsel ihrer Protagonisten (. . .) Von der Lektüre des intelligent konstruierten Romans hat man länger etwas. « Ellen Presser, Illustrierte Neue Welt, September 2023 Illustrierte Neue Welt
»Unterhaltsam, schon wegen der kuriosen Story (. . .) 'Unter Freunden stirbt man nicht' erzählt klug von den Abgründen von Freundschaften und den Lebenslügen von Menschen um die 70. « Neue Württembergische Zeitung, 11. 09. 2023 Neue Württembergische Zeitung
»[Noa Yedlin] erzählt klug von den Abgründen von Freundschaften und den Lebenslügen von Menschen um die 70. « Marcus Golling, Südwest Presse, 11. 09. 2023 Südwest Presse
»Yedlin gelingt mit "Unter Freunden stirbt man nicht" ein Buch voller Wirren und Wendungen, Witz und Wahrheit. Ein Riesenkompliment gebührt auch Übersetzerin Helene Seidler, die die stets aufs Neue überraschende Stimmung zwischen Humor und Wehmut perfekt einfängt. « Moritz Holler, WDR5, 03. 09. 2023 WDR 5
»Noa Yedlin hat einen brillanten Sinn für Ironie. In Unter Freunden stirbt man nicht werden Sie die verborgenen Gefühle Ihrer Freunde und die geheimsten Gedanken Ihrer engsten Familienmitglieder wiederfinden - und es wird überraschend, erschreckend, lustig und befreiend sein. « Dorit Rabinyan Dorit Rabinyan
»Noa Yedlins Bestseller Unter Freunden stirbt man nicht ist eine scharfsinnige und witzige Studie über die Grundbausteine des menschlichen Daseins: Liebe, Ehrgeiz, Altern, Freundschaft, Neid und Loyalität. « Ruby Namdar Ruby Namdar
»Makaber und unterschwellig humorig, voller lebendiger Bilder. « Sandra Dickhaus, Literaturcouch. de, Juli 2023 Sandra Dickhaus, Belletristik-Couch
»Beste Unterhaltung, scharfsinnig und bissig! « Land & Forst, 24. 07. 2023 Land & Forst Magazin
»Die israelische Autorin macht aus dieser Einfachheit etwas raffiniert, ja glänzend Hochironisches ( ) Die große Kunst Noa Yedlins besteht darin, von der Selbsterkundung der Vier zu erzählen, wie sich in den Tagen bis zur Verkündung diese nobelsympathischen Figuren mit kleinen großen Lebenslügen in Selbstbetrug, Selbstmitleid, Selbsttäuschung ergehen. « Alexander Kluy, Buchkultur Bücherbrief, 11. 07. 2023 Buchkultur
»Scharfsinnig, absurd und witzig. « Kirche + Leben, 11. 06. 2023 Kirche + Leben