Dieser Band zeigt die Stadt als Ermöglichungsraum für gesellschaftliche Veränderung auf. Das Lehrbuch ist explizit mit interdisziplinärer Betrachtungsweise raumrelevanter Gesellschaftsprozesse konzipiert. Es erweitert die Stadtgeographie und versteht sich als Plädoyer für ein gleichermaßen komplexes wie relationales und prozessuales Denken in der stadtgeographischen Lehre und Forschung.
Folgende aktuelle Themen und Ansätze der Stadtgeographie werden anhand vielschichtiger und kritischer Fragen behandelt:
Dieses Lehrbuch unterstützt Studierende der Geographie und der sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen auf Einsteiger*innen- als auch Fortgeschrittenenniveau in der Auseinandersetzung mit stadtrelevanten Themen.
Die Herausgeberinnen
Dr. Yvonne Franz forscht und lehrt zur Stadtgeographie an der Universität Wien. Ihre Forschungsfelder sind in der Stadt(teil)entwicklung und in Themen der lokalen Wohnungsmarktprozesse, Integration und sozialen Innovation verankert. Sie wendet komparative Fallstudien in einem internationalen (Schwerpunkt Europa) und interdisziplinären Forschungsumfeld an.
Prof. Dr. Anke Strüver ist Professorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Stadtforschung an der Universität Graz. Sie lehrt und forscht zur wechselseitigen Konstitution von Gesellschaft und Raum auf der Mikroebene verkörperter Subjekte vor allem anhand der Themen Gesundheit, Mobilität, Ernährung und Digitalisierung.
Inhaltsverzeichnis
. . . Das Buch bietet Einblicke in die urbane Themenvielfalt, erläutert die verschiedenen Möglichkeiten und Zugänge, die komplexen Stadträume der Gegenwart zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. . . . Das Buch ist damit ein engagiertes Lehrbuch zu aktiver und aktivierender Stadtgeographie . . . (Veronika Cummings, in: Geographische Rundschau, Heft 4, 2024)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stadtgeographie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.