MICHELANGELO - GENIE DER RENAISSANCE
Michelangelo Buonarroti (1475-1564) gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer, Maler und Architekten der italienischen Renaissance. Seine Unabhängigkeit im Denken und Handeln prägte seinen Charakter ebenso wie seine Kunst, die neue Maßstäbe setzte. Die Statue des David, die Fresken in der Sixtinischen Kapelle und der Petersdom zeugen davon. Claudia Echinger-Maurach zeichnet die Entwicklung dieses epochenmachenden Künstlers nach und führt kenntnisreich in Michelangelos umfangreiches uvre ein, zu dem auch herausragende Zeichnungen und lyrische Dichtungen zählen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Windungsreiche Anfä nge
2. Der Durchbruch:
Die Jahre in Florenz 1501-1506 und die Rivalitä t mit Leonardo da Vinci
3. Ein kongenialer Patronauf dem pä pstlichen Stuhl
4. Im Dienst der Medici und der Republik Florenz
5. Zeichnend dichten:
Teste divine und antike Mythen
6. In der Ewigen Stadt:
Juliusgrabmal, Jü ngstes Gericht, Cappella Paolina
7. Freundeskreise in Rom, spä te religiö se Werke und Entwü rfe fü r befreundete Kü nstler
8. Das spä te architektonische Schaffen
Epilog
Ausgewä hlte Literatur
Personenregister
Bildnachweis