NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Haus Kölln. Wahres Glück | Elke Becker
Produktbild: Das Haus Kölln. Wahres Glück | Elke Becker

Das Haus Kölln. Wahres Glück

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In der dunkelsten Stunde der deutschen Geschichte stehen die Köllns zusammen

Elmshorn 1938: Geschäftlich sind die Köllns im Aufschwung. Als erste eingetragene Marke des Unternehmens setzen ihre blütenzarten Haferflocken neue Standards, die Produktpalette wächst. Politisch zieht eine Bedrohung herauf, als die NSDAP mehr und mehr Zuspruch in der deutschen Bevölkerung findet. Die Gefahr rückt immer näher und als Deutschland in den Krieg zieht, bangt Else um ihren Mann und ihre Söhne. Doch gerade in Krisenzeiten steht die Familie besonders eng zusammen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
4,44 MB
Reihe
Die Kölln-Saga, 3
Autor/Autorin
Elke Becker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641296339

Portrait

Elke Becker

Elke Becker wurde in Ulm geboren. Schon früh zog es sie in die Welt hinaus: Ihr Fernweh nach Meer und Abenteuer führte sie in zahlreiche Länder, bis sie 2005 auf Mallorca sesshaft wurde. Als ihr dort beim morgendlichen Frühstück die Idee für die Geschichte des Hauses Kölln kam, machte sie sich für die Recherche auf in den malerischen Norden Deutschlands, der in ihrem Herzen stets einen besonderen Platz einnimmt.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pepale am 26.10.2024

Der dritte Band zur Geschichte der Familie Kölln

In der dunkelsten Stunde der deutschen Geschichte stehen die Köllns zusammen Elmshorn 1938: Geschäftlich sind die Köllns im Aufschwung. Als erste eingetragene Marke des Unternehmens setzen ihre blütenzarten Haferflocken neue Standards, die Produktpalette wächst. Politisch zieht eine Bedrohung herauf, als die NSDAP mehr und mehr Zuspruch in der deutschen Bevölkerung findet. Die Gefahr rückt immer näher und als Deutschland in den Krieg zieht, bangt Else um ihren Mann und ihre Söhne. Doch gerade in Krisenzeiten steht die Familie besonders eng zusammen. (Klappentext) Das Cover passt sich den ersten beiden Bänden an. Die Protagonisten sind authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig. Die Autorin hat gute und umfangreiche Recherche geleistet. Es handelt sich um eine bewegende Geschichte. Ich konnte mir alles bildhaft vorstellen. Die ersten beiden Bände der Geschichte um das Haus Kölln haben mir gut gefallen. Der dritte konnte mich nicht so überzeugen. Die Erzählung handelt von den Kriegsjahren 1938 bis 1945. Das Familienleben gerät in den Hintergrund. Vordergründig wird die Kriegszeit und die Handlungen der NSDAP beschrieben. Dadurch wird die Geschichte stellenweise langatmig. Durch die Zeitsprünge zwischen den Bänden gehören auch immer mehr Personen zur Familie, so dass ich schnell mal den Überblick verloren habe, um wen es sich eigentlich handelt. Ein Personenregister hätte mir da sehr geholfen. Auch in diesem Band hat die Autorin im hinteren Teil des Buches Auf den Spuren der Realität beschrieben, wie sie bei ihren Recherchen vorgegangen ist. Sie beschreibt dort auch wie viel Wirklichkeit und wie viel Fiktion in ihrer Geschichte steckt.
Von Helgas Bücherparadies am 28.07.2024

Gute Einblicke in das Unternehmen Kölln

Die Geschäfte des Unternehmens Kölln, deren Leitung Peter Claus Diedrich innehat, laufen nicht schlecht. Auch seine Frau Else ist mit ihrer Boutique erfolgreich. Doch während Berta und Magdalena noch ihren Spaß am Swingtanzen in Hamburg haben, ändern sich die Zeiten plötzlich, denn die Nationalsozialisten haben die Macht übernommen. Der Ton wird härter und Claus tritt widerwillig in die Partei ein. Hat das Unternehmen Kölln eine Zukunft? Ich hatte diesmal große Schwierigkeiten, in die Geschichte zu finden, da einige Jahre vergangen waren. Da wären kleine Rückblicke und ein Namensregister hilfreich gewesen. Auch spielen sehr viele Personen mit, sodass ich zeitweise den Überblick verloren habe. Die Familie leidet während des Krieges nicht an Hunger, aber unter dem Regime, denn sie muss bestimmte Stückzahlen produzieren. Sie tritt etwas in Hintergrund und der Krieg nimmt einen großen Teil ein. Mütter bangen um ihre Söhne und das nächtliche Aufsuchen des Bunkers beeinträchtigt alle Menschen. Viele flüchten ins Ausland. Fazit: Der letzte Teil der Trilogie um die Familie Kölln konnte mich nicht so begeistern wie die vorherigen. Es waren mir einfach zu viele Mitwirkende. Da wäre weniger, mehr gewesen. Insgesamt haben mir die Einblicke in die Herstellung der Kölln-Flocken und der Familie sehr gut gefallen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne