NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kalte Marsch | Nina Ohlandt
Produktbild: Kalte Marsch | Nina Ohlandt

Kalte Marsch

Nordsee-Krimi

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach seiner Strafversetzung leitet John Benthien die Polizeiwache von Friedrichstadt, einem nordfriesischen Kleinod mit Grachten, Holzbrücken und Backsteinbauten. Die Idylle hat ein Ende, als John eines Abends einen Mörder auf frischer Tat ertappt. Dessen Frau glaubt an seine Unschuld, obwohl er doch offenbar ihre Schwester und deren Mann getötet hat. John entdeckt, dass es tatsächlich andere Erklärungen für die Morde geben könnte. Die Spur führt zu einer Freikirche, der die Bewohner von Friedrichstadt mit Argwohn gegenüberstehen und deren geistliches Oberhaupt die grausame Tat prophezeit hat. Der Fall ruft auch Johns alte Kollegen von der Kripo auf den Plan. Sie wissen um seine Vergangenheit und trauen ihm nicht. Und dann wird die vergrabene Leiche einer jungen Frau entdeckt - ausgerechnet im Garten hinter Johns Haus . . . Der zehnte Band der beliebten Bestsellerreihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2024
Seitenanzahl
491
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Hauptkommissar John Benthien, 10
Autor/Autorin
Nina Ohlandt
Co-Autor/Co-Autorin
Jan F. Wielpütz
Weitere Beteiligte
Jan F. Wielpütz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
186/126/36 mm
ISBN
9783404192519

Portrait

Nina Ohlandt

Nina Ohlandt, ausgebildete Sprachlehrerin, arbeitete in vielen Berufen, bis sie zu ihrer wahren Berufung zurückfand: dem Krimischreiben im Land zwischen den Meeren, dem Land ihrer Vorfahren. Nina Ohlandt starb im Dezember 2020. Ihre Krimireihe wird von Jan F. Wielpütz fortgesetzt, der als Verlagslektor Krimi- und Thrillerautoren betreute und - teils unter Pseudonym - mehrere Bücher veröffentlichte, die auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von claudi-1963 am 08.04.2024

Freikirche im Visier nach einem Doppelmord

"Das Leben eines Mannes, der gestern noch die Handwerker in seinem Haus beaufsichtigt hatte, hatte an dieser Stelle ein gewaltsames Ende gefunden." (Buchauszug) Nachdem was sich John Benthien geleistet hat, wird er als Polizeichef nach Friedrichstadt strafversetzt. Dass er dort allerdings alleine Wache schiebt, damit hatte nicht gerechnet. Inzwischen ist über ein Jahr vergangen, er und Celine haben sich gut eingelebt. Was sicher an der Idylle dieser Kleinstadt mit seinen Grachten, Holzbrücken und Backsteinhäusern liegt. Doch selbst hier machen Klimaaktivisten und randalierende Jugendliche ihm Probleme. Bis eines Tages der Mord an einem Ehepaar, Johns Idylle erschüttert. Ausgerechnet sein Vermieter Laas Riewerts und seine Frau Mette sind die Opfer. Während man ihn erschossen hat, wurde die Frau wohl danach erwürgt. Da die beiden der Freikirche zum wahren Glauben angehören, gerät auch diese ins Visier der Ermittler. Vor allem die Brüder Keke und Abbe Boysen, die John im Streit am Abend davor noch gesehen hat. Seine ehemaligen Kollegen Lilly Velasco und Tommy Fitzen ermitteln zusammen mit Staatsanwältin Sanna Harmstorf. Als nach einem Unwetter eine weitere Leiche in Johns Garten gefunden wird, hält ihn Sannas erneut für verdächtig. Wird John nun außerdem erfahren, dass er Vater geworden ist? --- Meine Meinung: Inzwischen ist dies der zehnte Band der John Benthien Reihe und ich war gespannt, wie der Autor es schafft, ihn und sein altes Team wieder zu vereinen. John, der sich inzwischen in seiner neuen Aufgabe eingelebt hat, muss als einziger Streifenpolizist alles regeln. Von Wandbeschmierungen, gestohlenem Kruzifix und losgemachten Booten bis hin zu Klimademonstranten ist alles dabei. Dass ihm allerdings die Kriminalermittlungen fehlen, stellt er erst fest, als er das Ehepaar Riewerts tot in ihrem Haus vorfindet. Dieser Doppelmord ruft die Kripo Flensburg und damit seine alten Kollegen auf den Plan. Zusammen mit der Staatsanwältin, die diesmal ihr ganz privates Interesse hat, Friedrichstadt aufzusuchen. Für John ist es keine einfache Situation. Den einerseits muss er seinen alltäglichen Dienst verrichten und konträr dazu sich möglichst aus den Mordermittlungen heraushalten. Doch für einen Kripoexperten wie John ist dies nicht leicht und so versucht er möglichst oft seine Kollegen mit Hinweisen zu unterstützen. Auffällig ist vor allem die Freikirche am Ort, die unter der Bevölkerung oft Missverständnis ernten. Als ein Unwetter einiges verwüstet, findet Celine im Garten eine ältere Leiche. Erneut gerät John unter Verdacht, doch diesmal halten seine Kollegen zu ihm. Ich bin überrascht, wie gut es dem Autor gelingt, dass John und seine Kollegen wieder vereint ermitteln. Ich dachte beim letzten Fall schon, das war es nun für diese Reihe. Diesmal gefällt mir John auch deutlich besser, obwohl er noch immer nicht wieder der Alte ist. Selbst Lilly hat sich positiv verändert und läuft zur Höchstform auf. Lediglich Fitzen ist für meinen Eindruck immer noch viel zu still und friedlich gegenüber früher. Ferner habe ich diesmal ein paar Unstimmigkeiten beim Fall gefunden. Sehr eigenartig ist zum Beispiel, das ein Ehepaar ausgerechnet von einer Freikirche heiraten kann, obwohl seine erste Frau noch immer seit 10 Jahren vermisst wird. Leider empfand ich auch manche Szenen etwas verwirrend beschrieben. Außerdem finde ich nicht gut, warum dem Leser allgemein über Freikirchen hier wieder einmal einen negativen Eindruck übermittelt wird und das, obwohl es hier doch eher eine Sekte zu sein scheint. Ich finde, wenn man so eine Thematik verwendet, sollte ein Autor schon wissen, was der Unterschied zwischen den beiden ist. Das Setting allerdings fand ich echt idyllisch, besonders nachdem ich Bilder von Friedrichstadt anschaue. Gefreut hat mich ein erneutes Wiedersehen mit Johns Vater Ben, welches fast wie in alten Zeiten war. Da will ich auf alle Fälle mehr davon haben. Selbst wenn mich dieses Mal noch nicht alles überzeugt hat, fand ich es deutlich besser als die letzten beiden Bände und gebe 4 von 5 Sterne.
Von leseratte1310 am 07.04.2024

Er kanns nicht lassen

John Benthien weiß, dass er sich seine Strafversetzung selbst zuzuschreiben hat, aber mit dem Posten in Friedrichstadt ist er unterfordert. Doch dann wird er von einem Nachbarn gerufen, weil bei den Riewerts etwas nicht stimmt. Dort findet er seine Nachbarin Erna Wiebe mit einem Jagdgewehr, die einen Mann in Schach hält, der vor zwei Toten steht. Es handelt sich um seinen Vermieter Laas Riewerts und dessen Frau Mette, die einer Freikirche angehört haben und der Verdächtige ist Mettes Schwager Cornelis Mohr. Für die Ermittlungen ist John nicht zuständig. Der Fall wird seiner Ex und ehemaligen Kollegin Lilly Velasco übertragen, die mit ihrem Kollegen Tommy Fitzen und Staatsanwältin Sanna Harmstorf nach Friedrichstadt kommt. Nach einem Unwetter wird in Johns Garten dann die Leiche einer Frau gefunden. Dies ist der zehnte Band aus der Reihe um John Benthien. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und die Kapitelüberschriften zeigen die jeweilige Person an. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und der kleine Ort Friedrichstadt mit seiner Umgebung ist sehr atmosphärisch dargestellt. John Benthien ist ein sehr guter Ermittler, was er schon oft bewiesen hat. Doch nun soll er unbedingt aus dem Fall herausgehalten werden. Aber seine ehemaligen Kollegen wissen seine Fähigkeiten zu schätzen und sie merken gleich, dass er eine Hilfe sein kann. Tommy hat sowieso nichts gegen Johns Unterstützung und auch Lilly zögert zwar, lässt ihn dann aber gewähren. Nur Sanna darf nichts davon wissen, aber die hat ihre eigenen Probleme. John ist neben diesem Fall aber auch noch privat eingespannt, denn seine Ziehtochter Celine zieht ihr Ding durch und sein Vater Ben hat gesundheitliche Probleme. Bei den Ermittlungen führen Spuren zu der Freikirche, doch haben die strenggläubigen Mitglieder wirklich etwas damit zu tun? Am Abend des Mordes hat John nämlich noch verdächtige Beobachtungen vor dem Haus der Riewerts gemacht und auch Pfarrer Christensen scheint mehr zu wissen, als er sagt. Der Fall löst sich am Ende schlüssig auf, aber die Entwicklungen in Flensburg am Schluss haben mich nicht überzeugt. Es ist ein spannender Fall, der leider einigen Ungereimtheiten aufweist. Dennoch hat mich dieser Krimi gut unterhalten.
Nina Ohlandt: Kalte Marsch bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.