Das Cover ist genauso wunderschön wie der des ersten Buches. Es baut Neugierde und Spannung auf, was sich hinter den verschiedenen Farben und Formen verbirgt.
Die Schreibart von Kerstin Gier ist auch wieder sehr angenehm - flüssig, humorvoll, jugendlich und bildreich.
Der Weltenaufbau ist ebenfalls wieder fantastisch und lebendig beschrieben und man kann in die Stadt sowie den Saum ein- und abtauchen. Auch die verschiedenen Wesen, Orte und Gegebenheiten werden bildreich und ausdrucksstark beschrieben und ergeben ein passendes Bild.
Das Buch ist auch wieder abwechselnd aus Quinns und Mathildas Sicht geschrieben, wodurch die Story noch vielschichtiger und abwechslungsreicher wird, da beide ihren unverwechselbaren Charme einbringen.
Matilda möchte unbedingt sehen und erleben, was Quinn im Saum erlebt, und sucht einen Weg, um dies zu erreichen. Quinn versucht sie zu beschützen und von der Politik des Saums fernzuhalten. Doch ist das der richtige Weg? Haben verbotene Dinge nicht einen noch größeren Reiz? Und wieso wird Matilda plötzlich in den Machenschaften des Saums gezogen? Hat Quinn sie, trotz aller Vorsicht, nun doch im Saum gesehen? Und warum scheint es plötzlich sogar nötig, sich mit dem potenziellen Feind zusammenzutun?
Fazit: Sehr gute und spannende Fortsetzung einer Trilogie für Jung und Alt, die Lust auf den finalen Teil macht.