Dieser Krimi spielt in den 1930er Jahren. Keine Handys, Computer, Telefone überall, aber Ein Mordfall der sich gewaschen hat und das auch noch auf einer Insel, die durch Schnee vom Festland abgeschnitten ist.
Durch den fehlenden Technikkomfort der heutigen Zeit ist das Buch, trotz der dramatischen Umstände, alles andere als rasant, was in diesem Fall aber absolut als Kompliment gemeint ist. Das Tempo der Geschichte hat mich so gut mitgenommen, der Schreibstil, nicht so gestelzt historisch, hat mich begeistert und die Story war gut und spannend. Die Ermittlungen, wie sie zur damaligen Zeit hätten sein können, waren absolut nachvollziehbar. Der Chefermittler war unglaublich sympathisch und angenehm, auch die anderen Figuren haben mir gut gefallen und die Beschreibungen über Marlene Dietrich fand ich gelungen, wenn ich auch nicht weiß ob sie so, oder ganz anders war. Aber mir haben die Personen- und somit das Buch- sehr gefallen.